Öffentliche Infrastruktur - Gesundheit und Fürsorge
Einrichtungen des Gesundheitssystems (z. B. Krankenhäuser), Fürsorge- und Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Pflegeheime, Waisenhäuser, Frauenhäuser) sind Teil der sozialen Infrastruktur.
Leistungen
Anzahl der aufgelisteten Leistungen: 22
-
AIDS-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zu den laufenden Personalausgaben der Psychosozialen AIDS-Beratungsstellen und zu Maßnahmen und Projekten zur Prävention der Immunschwächekrankheit AIDS.
-
Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Maßnahmen, in denen sozial benachteiligte bzw. individuell beeinträchtigte junge Menschen beschäftigt, qualifiziert und ausgebildet werden. Ziel der Maßnahmen ist ein gelingender Übergang und die dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
- Behindertenselbsthilfe
-
Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert flächendeckend rund 180 Erziehungsberatungsstellen (inkl. Nebenstellen und Außensprechstunden).
-
Gesundheitsförderung und Prävention; Beantragung einer Projektpartnerschaft im Rahmen der Initiative "Gesund.Leben.Bayern."
Mit der Initiative Gesund.Leben.Bayern. gibt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wegweisenden Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention eine Starthilfe. Gefördert werden wissensbasierte und qualitätsgesicherte Modellprojekte, die das individuelle Verhalten ebenso berücksichtigen wie Bedingungen in der Lebensumwelt.
-
Gesundheitsregionen plus; Beantragung einer Förderung für die Einrichtung einer Geschäftsstelle
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern bei der Entwicklung kooperativer Arbeits- und Gremienstrukturen. Die regionalen Netzwerke sollen auf kommunaler Ebene zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung beitragen.
-
Hospiz- und Palliativversorgung; Beantragung der Förderung für Qualifizierungsmaßnahmen
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gewährt einen Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen in Palliative Care nach den allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen ohne Rechtspflicht und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
-
Innovative medizinische Versorgungskonzepte; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert innovative medizinische Versorgungskonzepte, die den Strukturwandel im Gesundheitssystem modellhaft bewältigen und auch auf andere Regionen übertragbar sind.
-
Jugendhilfe; Förderung anerkannter Träger
Kommunen können anerkannte Träger der Jugendhilfe fördern.
-
Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Maßnahme der Jugendhilfe. Die JaS-Fachkräfte erreichen und unterstützen sozial benachteiligte junge Menschen direkt an der Schule. Durch den Einsatz von JaS-Fachkräften an der Schule erfolgt eine intensive Kooperation von Jugendhilfe und Schule.
-
Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Förderung für die Deckung der Betriebskosten
Der Freistaat Bayern unterstützt integrative Kindertageseinrichtungen bei der Deckung der Betriebsausgaben.
-
Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung für Einzelleistungen zur Umsetzung der Inklusion
Der Freistaat Bayern fördert Einzelleistungen zur Umsetzung der Inklusion in der Kindertagespflege.
-
Kommunale Familienbildung und Familienstützpunkte; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert in bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten die Errichtung wohnortnaher Familienstützpunkte, die für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien je nach Alter des Kindes und Familiensituation geeignete, passgenaue Hilfen anbieten.
-
Koordinierende Kinderschutzstellen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen bei der flächendeckenden systematischen Vernetzung Früher Hilfen durch Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKis).
-
Mobile geriatrische Rehabilitation; Beantragung einer Förderung für den Aufbau
Der Freistaat Bayern unterstützt den Aufbau der mobilen geriatrischen Rehabilitation in Bayern.
-
Schwangerenberatung; Beantragung einer freiwilligen zusätzlichen Förderung durch staatlich anerkannte Beratungsstellen
Der Freistaat Bayern fördert den Betrieb einer staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.
-
Schwangerenberatung; Beantragung einer gesetzlich vorgeschriebenen Förderung durch staatlich anerkannte Beratungsstellen
Der Freistaat Bayern fördert den Betrieb einer staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen nach Festlegung eines bestimmten Einzugsbereichs.
-
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung; Beantragung einer Förderung in der Aufbauphase
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gewährt ohne Rechtspflicht und im Rahmen der verfügbaren Mittel Zuwendungen (Zuschüsse) zu den förderfähigen Aufwendungen in der Aufbauphase der Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV-Teams).
-
Stationäre Hospize; Beantragung einer Investitionskostenförderung
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gewährt dem Träger des stationären Hospizes ohne Rechtspflicht und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Zuwendungen (Zuschüsse) zu den förderfähigen Aufwendungen für die Errichtung und Ausstattung von stationären Hospizen nach den allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen.
-
Stationäre Wohnplätze für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert den Neu- und Umbau von stationären Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung.
-
Suchtprävention und Suchthilfe; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen für Maßnahmen und Projekte im Bereich Suchtprävention und Suchthilfe.
-
Vereine und caritative Einrichtungen; Beantragung eines Zuschusses
Gemeinden können Vereine und caritative Einrichtungen, die sich insbesondere am sportlichen, kulturellen und sozialen Leben in der Gemeinde engagieren, im Rahmen ihrer Aufgaben finanziell unterstützen.