Sprungmarken

Impressum - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Impressum

Kontaktdaten

BayernID - Digitales Bürgerkonto

Bei Fragen zur BayernID (z. B. bei Problemen bei der Registrierung oder Anmeldung) 

  • rufen Sie die BayernID-Servicetelefonnummer +49 800 / 25 53 222 63 an oder
  • übermitteln Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular des BayernPortals oder
  • senden Sie eine E-Mail-Nachricht an bayernid@digitales-bayern.de.


Verwaltungsleistungen und Online-Verfahren

Bei Fragen zu einem Online-Verfahren (z. B. Gewerbemeldung online, Führungszeugnis online, Pflegegeldantrag), das Sie über das BayernPortal aufgerufen haben, wenden Sie sich bitte an die Behörde, die das Online-Verfahren anbietet. Die Kontaktdaten finden Sie nach Aufruf des Online-Verfahrens im Impressum unter "Herausgeber" oder ggf. unter "Kontakt".

Bei Fragen zu einer konkreten Verwaltungsleistung (z. B. zum Gewerbezentralregisterauszug, zum Personalausweis, zur Fahrzeugzulassung), wenden Sie sich bitte direkt an die für Sie zuständige Behörde. Die Kontaktdaten werden Ihnen nach Auswahl der entsprechenden Leistung und des Ortes (z. B. Wohnort, Unternehmensort) angezeigt.

So ermitteln Sie die für Sie zuständige Behörde:

  1. Geben Sie den Suchbegriff / die Suchbegriffe in das Suchfeld ein (z. B. Personalausweis verloren oder Gewerbe anmelden) und lösen die Suche aus.
  2. Es wird eine Trefferliste angezeigt.
  3. Klicken Sie auf die passende/zutreffende Verwaltungsleistung (z. B. Personalausweis; Anzeige des Verlustes und des Wiederauffindens oder Gewerbeanzeige; Anmeldung).
  4. Es werden Ihnen bayernweit gültige Informationen zur Verwaltungsleistung angezeigt.
  5. Geben Sie nun rechts oben unter "Vor Ort" oder "Mein Ort" einen Ort ein (z. B. Wohnort, wenn Sie Ihren Personalausweis verloren haben oder den Unternehmensort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten).
  6. Es werden Ihnen nun unter "Für Sie zuständig" die Kontaktdaten der zuständigen Behörde angezeigt.
  7. Unter "Online-Verfahren" finden Sie - soweit vorhanden - einen Link zum Online-Verfahren.

Wenn Sie die Kontaktdaten einer bestimmten Behörde oder Einrichtungen suchen, können Sie auch über die Behördensuche suchen. Bitte geben Sie als Suchbegriff die Bezeichnung der Behörde ein.


Telefonservice BAYERN | DIREKT - Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung

Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer: +49 89 12 22 20

An Werktagen wie folgt erreichbar:

  • Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
     

Allgemeines Kontaktformular 

Wenn Sie eine Frage oder Hinweis zum BayernPortal haben, können uns eine Nachricht über unser Kontaktformular übermitteln.

 

*******************************

 

Herausgeber

Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Haus- und Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München
Telefon: +49 89 453549-0
Telefax: +49 89 453549-242
E-Mail: bayernportal@stmd.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Ministerialdirektor Dr. Hans Michael Strepp

USt-Identifikationsnummer (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz): DE 811335517

Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen bzw. Einrichtungen wieder. Sofern eine redaktionell verantwortliche Stelle angegeben ist, ist diese fachlich für den Inhalt der Internetseite verantwortlich.
 

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 Urheberrechtsgesetz (UrhG)

  • Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
  • andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte, sofern diese Rechte nicht bereits durch entsprechende Hinweise im Webangebot kenntlich gemacht sind.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten wurden diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Allerdings können diese fremden Inhalte nicht ständig auf Veränderungen überprüft werden, so dass daher auch keine Verantwortung dafür übernommen werden kann. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Bildnachweise

Die Hintergrundbilder der Startseite und der Unterseiten sind Beispielbilder aus den sieben Regierungsbezirken und werden zufällig ausgewählt:

  • Altes Rathaus, Bamberg: © Regierung von Oberfranken, Fotograf: Hermann Ebert
  • Brombachsee: © Regierung von Mittelfranken
  • Schloss Johannisburg, Aschaffenburg: © Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg
  • Luftaufnahme Hafen Lindau: © Nürnberg Luftbild Hajo Dietz Fotografie
  • Markt und Burg Leuchtenberg: © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
  • Walchensee: © Bayern Tourismus, Fotografin: Anett Hübner
  • Blick auf Landshut und die Isar: © Bayern Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
  • Eibsee-Zugspitze: © magann – Fotolia.com (nachbearbeitet für den Freistaat Bayern durch init)

BayernID: © imagospot, Ola Gosciniak / Screenshot: Waider Mediendesign, Jan Erik Waider

Die verwendeten Icons wurden u.a. bei Iconfinder, Envato market und Fotolia erworben und zum Teil für den Freistaat Bayern noch nachbearbeitet.

 

Hinweis: Das Impressum für den Bereich der BayernID finden Sie hier.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.