Verwaltungsmitarbeiter - Eintritt in den öffentlichen Dienst - Studium im öffentlichen Dienst
Bei der Polizei, bei den Finanzämtern, Regierungen, Städten, Landkreisen, Gerichten, Bibliotheken, Rentenversicherungsträgern und vielen weiteren Behörden und Einrichtungen werden Studienplätze an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern angeboten.
Leistungen
Anzahl der aufgelisteten Leistungen: 12
-
Studium im Beamtenverhältnis; Anmeldung zum Auswahlverfahren für einen Studienplatz
Das Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses ist der Schlüssel zu den Studienplätzen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Dienst)
Der Studiengang des nichttechnischen Verwaltungsdienstes vereint ein modernes Hochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Hof angeboten.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik)
Der Studiengang Verwaltungsinformatik vereint ein modernes Fachhochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Kooperation mit der Fachhochschule Hof angeboten. Praktika erfolgen in den Rechenzentren der Verwaltung.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen (fachlicher Schwerpunkt Archivwesen)
Der Studiengang Archivwesen zeichnet sich durch die Kombination eines modernen Hochschulstudiums verbunden mit den Zukunftschancen eines sehr dynamischen und innovativen Arbeitsumfelds im öffentlichen Dienst aus. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, in München angeboten. Die Praktika erfolgen am Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen (fachlicher Schwerpunkt Bibliotheks- und Informationsmanagement)
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement zeichnet sich durch die Kombination eines modernen Hochschulstudiums verbunden mit den Zukunftschancen eines sehr dynamischen und innovativen Arbeitsumfelds im öffentlichen Dienst aus. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, in München angeboten. Die Praktika erfolgen an einer der bayerischen Universitätsbibliotheken oder an der Bayerischen Staatsbibliothek.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Finanzwesen (fachlicher Schwerpunkt Staatsfinanz)
Der Studiengang Staatsfinanz mit dem Abschluss "Diplom-Verwaltungswirt/-in" zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Hochschulstudium) und praktischer Ausbildung in der Staatsfinanzverwaltung aus. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Finanzwesen, in Herrsching angeboten. Praktika erfolgen in den Dienststellen des Landesamtes für Finanzen.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Finanzwesen (fachlicher Schwerpunkt Steuer)
Der Studiengang Steuer mit dem Abschluss "Diplom-Finanzwirt/in (FH)" zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Fachhochschulstudium) und praktischer Ausbildung in der Finanzverwaltung aus. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Finanzwesen in Herrsching und Kaufbeuren angeboten. Praktika erfolgen in bayerischen Finanzämtern.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Polizei (Fachlaufbahn Polizei- und Verfassungsschutz)
Das Studium in der Fachlaufbahn Polizei- und Verfassungsschutz zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Hochschulstudium) und praktischer Ausbildung bei der Bayerischen Polizei aus. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei heimatnah an den Studienorten Fürstenfeldbruck und Sulzbach-Rosenberg angeboten. Praktika erfolgen an verschiedenen Polizeidienststellen in Bayern. Ein Teil des Praktikums kann auch bei außerbayerischen Dienststellen abgeleistet werden.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Rechtspflege (fachlicher Schwerpunkt Rechtspflege)
Der Studiengang Rechtspflege vereint ein modernes duales Hochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst. Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Rechtspflege, in Starnberg angeboten. Praktika erfolgen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften in den drei Oberlandesgerichtsbezirken München, Nürnberg und Bamberg.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Rechtspflege (Fachrichtung Justizvollzug)
Der Studiengang Justizvollzugsverwaltung vereint ein modernes duales Hochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst. Das Studium wird an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Fachbereich Rechtspflege, in Starnberg angeboten. Praktika erfolgen bei den bayerischen Justizvollzugsanstalten.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Sozialverwaltung (Fachrichtung Rentenversicherung)
Der Studiengang Rentenversicherung mit dem Abschluss "Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)" zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Hochschulstudium) und praktischer Ausbildung in der gesetzlichen Rentenversicherung aus. In dieser Fachrichtung werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der dritten Qualifikationsebene für die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern ausgebildet.
-
Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Sozialverwaltung (Fachrichtung Staatliche Sozialverwaltung)
Der Studiengang Staatliche Sozialverwaltung mit dem Abschluss "Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)" zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Hochschulstudium) und praktischer Ausbildung in der gesetzlichen Rentenversicherung aus. In dieser Fachrichtung werden die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter in der dritten Qualifikationsebene für die Staatliche Sozialverwaltung, insbesondere für die jeweiligen Regionen Bayerns zuständigen Zentren Bayern Familie und Soziales sowie für deren Mittelbehörde, das Zentrum Bayern Familie und Soziales in Bayreuth, ausgebildet.