Jugendarbeit; Inanspruchnahme von Angeboten
Junge Menschen können Angebote der Jungendarbeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung
Jungen Menschen werden zur Förderung ihrer Entwicklung erforderliche Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu sozialem Engagement anregen und hinzuführen.
Jugendarbeit wird angeboten von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend, von anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. Sie umfasst für Mitglieder bestimmte Angebote, die offene Jugendarbeit und gemeinwesenorientierte Angebote.
Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören:
- außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
- arbeitswelt-, schul- und familienbezogen Jugendarbeit,
- internationale Jugendarbeit,
- Kinder- und Jugenderholung und
- Jugendberatung.
Verfahrensablauf
Bei Fragen zur Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an das Jugendamt bei der kreisfreien Stadt oder dem Landratsamt, die Gemeinde, den Bezirk oder den Bayerischen Jugendring.
Besondere Hinweise
Der Freistaat Bayern als überörtlicher Träger der Jugendarbeit fördert Investitionen bei Bayerischen Schullandheimen und Jugendherbergen, die Stiftung Jugendgästehaus Dachau, das Kinder- und Jugendfernsehfestival Prix Jeunesse International, das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem, den Ring Politischer Jugend Bayern und Fußballfanprojekte.
Fristen
keine
Kosten
keine
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 11 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII)
Weiterführende Links
Stand: 31.01.2023
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Für Sie zuständig
-
Bayerischer Jugendring
Postanschrift
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Telefon
+49 89 51458-0
Telefax
+49 89 51458-88
E-Mail
Webseite
-
Bezirk Oberpfalz
Telefon
+49 941 9100-0
Telefax
+49 941 9100-1112
Sicheres Kontaktformular
Webseite
-
Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab
Postanschrift
Postfach 1260
92657 Neustadt a.d.Waldnaab
Telefon
+49 9602 79-0
Telefax
+49 9602 79-1166
E-Mail
Webseite
-
Stadt Vohenstrauß - 2. Bürgermeister
Telefon
+49 9651 9222-0
Telefax
+49 9651 9222-41
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.