Daueraufenthalt-EU; Beantragung der Erlaubnis
Ausländerinnen und Ausländer aus nicht-EU-Staaten, die sich langfristig rechtmäßig in Deutschland aufhalten und sich sowohl wirtschaftlich als auch sozial integriert haben, können unter bestimmten Voraussetzungen die "Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU" erhalten. Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist wie die Niederlassungserlaubnis ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie ist dieser in vielen Punkten gleichgestellt, bietet jedoch zum Teil, insbesondere auch im Hinblick auf die innereuropäische Mobilität, weitergehende Rechte.
Description
Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel und dient der Verfestigung des Aufenthalts eines Ausländers in Deutschland. Sie berechtigt zur Beschäftigung als Arbeitnehmer oder zur Ausübung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet.
Insoweit steht die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU einer "nationalen" Niederlassungserlaubnis (siehe "Verwandte Themen") gleich.
Andererseits ist die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU aber auch die Grundlage, um ein Aufenthaltsrecht und die Erlaubnis zur Beschäftigungsaufnahme in einem anderen Mitgliedstaat der Union unter vereinfachten Voraussetzungen zu erhalten. Auf diese Weise erlangt auch ein Drittstaatsangehöriger eine gewisse Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union. Der Inhaber einer "nationalen" Niederlassungserlaubnis kann dagegen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union lediglich die sog. Schengen-Reisefreiheit nutzen (Aufenthalt lediglich zu Besuchszwecken für die Dauer von längstens 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen).
Die Erteilungsvoraussetzungen entsprechen im Wesentlichen denen der "nationalen" Niederlassungserlaubnis (siehe "Verwandte Themen"). Es werden aber zum Beispiel hinsichtlich der Sicherung des Lebensunterhalts des Ausländers und seiner Angehörigen, denen er Unterhalt zu leisten hat, strengere Anforderungen als bei der "nationalen" Niederlassungserlaubnis gestellt.
Ausgenommen von der Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU sind:
- Inhaber einiger Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen, sowie Ausländer, die einen solchen beantragt haben.
- Ausländer, die einen humanitären Schutzstatus in einem anderen Mitgliedstaat beantragt haben, solange darüber noch nicht entschieden worden ist.
- Diplomaten
- Personen, die sich zu Studienzwecken oder im Rahmen einer Berufsausbildung im Hoheitsgebiet aufhalten.
Prerequisites
Einem Ausländer ist eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU zu erteilen, wenn
- er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel ununterbrochen im Bundesgebiet aufhält,
- sein Lebensunterhalt und derjenige seiner Angehörigen, denen er Unterhalt zu leisten hat, durch feste und regelmäßige Einkünfte gesichert ist,
- er über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt,
- er über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet verfügt,
- Gründe der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung der Schwere oder der Art des Verstoßes gegen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung oder der vom Ausländer ausgehenden Gefahr unter Berücksichtigung der Dauer des bisherigen Aufenthalts und dem Bestehen von Bindungen im Bundesgebiet nicht entgegenstehen und
- er über ausreichenden Wohnraum für sich und seine mit ihm in familiärer Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen verfügt.
Required documents
-
Required document, Bavaria-wide:
If necessary, you may be required to produce additional documents
The documents to be presented may vary greatly. Please find out more details from your competent Aliens Department (Ausländerbehörde). As a general rule, the documents listed above will be required (among others).
- Required document, Bavaria-wide: Valid passport
- Required document, Bavaria-wide: Current biometric photo (front shot)
- Required document, Bavaria-wide: Supporting documents evidencing guaranteed means of subsistence
- Required document, Bavaria-wide: Supporting documents evidencing adequate living quarters
- Required document, Bavaria-wide: Supporting documents evidencing medical insurance coverage
- Required document, Bavaria-wide: Supporting documents evidencing the completion of an integration course
Fees
109 Euro
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: § 9a ff. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Richtlinie 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen [File format: pdf]
Fassung vom 23.01.2004
- Legal bases, Bavaria-wide: § 44a Aufenthaltsverordnung (AufenthV)
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 51 Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen
Remedy
verwaltungsgerichtliche Klage
Related links
Related issues
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung und Verlängerung
- Aufenthaltstitel; Beantragung eines elektronischen Aufenthaltstitels
- Ausländer; Informationen zur Erwerbstätigkeit
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Freizügigkeit für Arbeitnehmer; Informationen
- Integration von Ausländern; Informationen
- Nationales Visum; Beantragung und Verlängerung
- Niederlassungserlaubnis; Beantragung
Status: 07.09.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Responsible for you
-
Landratsamt Forchheim
Phone
+49 (0)9191 86-0
Fax
+49 (0)9191 86-1448
Secure request form
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.