Logo Bayernportal
91541 - Rothenburg ob der Tauber (Rothenburg)

Waffen; Informationen zur Erlaubnis

Der Umgang mit Waffen oder Munition bedarf der Erlaubnis. Umgang mit einer Waffe oder Munition hat, wer diese erwirbt, besitzt, überlässt, führt, verbringt, mitnimmt, damit schießt, herstellt, bearbeitet, instand setzt oder damit Handel treibt.

Online-Verfahren

Online-Verfahren

Ergänzung: Landratsamt Ansbach

Für Sie zuständig

Landratsamt Ansbach - Sachgebiet 31 Sicherheit- und Brandschutzangelegenheiten

Leistungsdetails

Der Umgang mit Waffen oder Munition, die in der Waffenliste (Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 Waffengesetz, Abschnitt 2) genannt sind, bedarf der Erlaubnis. Umgang mit einer Waffe oder Munition hat, wer diese erwirbt, besitzt, überlässt, führt, verbringt, mitnimmt, damit schießt, herstellt, bearbeitet, instand setzt oder damit Handel treibt.

Detaillierte Informationen zu waffenrechtlichen Erlaubnissen finden Sie in den unten aufgelisteten Beschreibungen unter "Verwandte Themen".

verwaltungsgerichtliche Klage

  • Europäischer Feuerwaffenpass; Beantragung

    Wenn Sie Ihre Waffen innerhalb der Europäischen Union (EU) oder nach Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Schweiz mitnehmen wollen, benötigen Sie einen Europäischen Feuerwaffenpass.

  • Grüne Waffenbesitzkarte für einzelne Person; Beantragung

    Wenn Sie erlaubnispflichtige Waffen und/oder Munition erwerben und besitzen wollen, müssen Sie bei der zuständigen Waffenbehörde eine Erlaubnis beantragen.

  • Kleiner Waffenschein; Beantragung

    Wenn Sie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit Zulassungszeichen der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in der Öffentlichkeit bei sich tragen wollen, müssen Sie vorher einen kleinen Waffenschein beantragen.

  • Schießerlaubnis; Beantragung

    Sie müssen eine Erlaubnis beantragen, wenn Sie mit einer erlaubnispflichtigen oder erlaubnisfreien Schusswaffe schießen wollen. Ausgenommen sind insbesondere Jäger bei der Jagdausübung und Sportschützen beim Schießen auf genehmigten Schießstätten.

  • Schießstätte; Beantragung einer Betriebserlaubnis
    Zum Betrieb einer Schießstätte wird eine Erlaubnis benötigt.
  • Waffen; Allgemeine Informationen
    Der Umgang mit Waffen - Erwerb, Besitz, Führen, Transport, Überlassen, Herstellen, Behandeln usw. - ist entweder frei, an ein Alterserfordernis gebunden, erlaubnispflichtig oder generell verboten. Der Erwerb und Besitz von Munition ist ähnlich geregelt.
  • Waffen; Anzeige des Erwerbs einer erlaubnispflichtigen Waffe

    Wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe erwerben oder jemandem überlassen, müssen Sie dies der zuständigen Behörde innerhalb von zwei Wochen anzeigen.

  • Waffen und Munition; Beantragung einer Erlaubnis zum Verbringen und zur Mitnahme

    Sie benötigen eine Erlaubnis (Erlaubnisschein) zum Verbringen und zur Mitnahme von Waffen oder Munition in die, durch die oder aus der Bundesrepublik Deutschland.

  • Waffenhandel; Beantragung einer Erlaubnis

    Wenn Sie Schusswaffen oder Munition kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenhandelserlaubnis.

  • Waffenherstellung; Beantragung einer Erlaubnis

    Wenn Sie Schusswaffen oder Munition herstellen, bearbeiten oder instand setzen möchten, brauchen Sie eine Waffenherstellungserlaubnis.

  • Waffenprüfung; Durchführung
    Die bayerische Beschussverwaltung führt im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben die Prüfung von Feuerwaffen für den zivilen Gebrauch durch. Dabei handelt es sich um eine reine Sicherheitsüberprüfung, bei der jede einzelne Waffe von den Mitarbeitern des Beschussamtes geprüft wird.
  • Waffenschein; Beantragung

    Wenn Sie eine Schusswaffe in der Öffentlichkeit bei sich tragen wollen, müssen Sie vorher einen Waffenschein beantragen.

Stand: 14.09.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration