Sprungmarken

Waldpädagogik-Zertifikat; Anmeldung zur Weiterbildung zum zertifizierten Waldpädagogen/zur zertifizierten Waldpädagogin - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Waldpädagogik-Zertifikat; Anmeldung zur Weiterbildung zum zertifizierten Waldpädagogen/zur zertifizierten Waldpädagogin

Die Fortbildung richtet sich hauptsächlich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer die ihr Angebotsspektrum erweitern und verbessern wollen.

Beschreibung

Waldpädagogik ist qualifizierte waldbezogene Umweltbildung.

Waldpädagogik umfasst alle den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen,

  • langfristig
  • ganzheitlich und
  • dem Gemeinwohl verpflichtet

und damit verantwortungsvoll sowie zukunftsfähig zu denken und zu handeln.

Waldpädagogik ist Bildungsarbeit zur Förderung von Verständnis und Akzeptanz für die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Sie leistet Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Mit Waldpädagogik können Sie Ihren Wald in Ihr Angebot einbinden.

Die Ausbildung zur Erreichung des Waldpädagogik-Zertifikats ist durch einen modulartigen Aufbau gekennzeichnet. Die Fortbildung umfasst insgesamt 19 Tage, die in Wochenendblöcken über 2 Jahre verteilt sind. Hinzu kommt ein Praktikum mit Waldführungen im Umfang von 40 Stunden. Die Fortbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die aus einer selbständig geplanten und umgesetzten Waldführung besteht.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Vorkenntnisse zu Wald und Forstwirtschaft wünschenswert

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung

Kosten

  • Kurskosten: ca. 1600 €
  • Anmeldung zur und Ablegen der Prüfung: 120 €
  • 40 Stunden Praktikum: 150 € Pauschale
  • Die Teilnehmer tragen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Rechtsgrundlagen

Stand: 24.01.2023

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.