Berufsorientierungsmaßnahmen an Förderschulen; Beantragung einer Förderung
Schüler an Förderschulen werden ab der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen der erweiterten vertieften Berufsorientierung mit Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) intensiv auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorbereitet werden. Diese Maßnahmen werden gefördert.
Beschreibung
Zum Ende ihrer Schulzeit müssen Jugendliche eine bedeutsame Orientierungs- und Entscheidungsleistung erbringen. In unserem dynamischen Bildungs- und Beschäftigungssystem entstehen fast täglich neue Ausbildungsgänge, Studienangebote und Berufsfelder. Der Zuwachs an Entscheidungsmöglichkeiten einerseits stellt deswegen auch erhöhte Anforderungen an die Orientierungs- und Entscheidungskompetenz junger Menschen andererseits. Aus diesem Grund bedürfen Schülerinnen und Schüler heute einer intensiveren Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf als noch vor wenigen Jahren.
Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) haben sich an Sonderpädagogischen Förderzentren bzw. Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen bewährt und sind fester Bestandteil in der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler.
Verfahrensablauf
Die Förderschulen bestellen Berufsorientierungsmaßnahmen bei den zuständigen Regierungen.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 48 Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III)
Verwandte Themen
Stand: 10.05.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Für Sie zuständig
-
Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 41 - Förderschulen
Hausanschrift
Glasenappweg 1
95444 Bayreuth
Zusatzinformationen: Briefanschrift: Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth
Postanschrift
Postfach 110165
95420 Bayreuth
Telefon
+49 921 604-0
Telefax
+49 921 604-41258
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.