Schwangerschaft und Mutterschaft; Beantragung von Hilfen zur Gesundheit
Beschreibung
Frauen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, erhalten bei Schwangerschaft und Entbindung Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft.
Es werden gewährt:
Ärztliche Betreuung einschließlich der Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft, Gesundheitsvorsorge, Hebammenhilfe, Versorgung mit Arzneimitteln, Verbandmitteln und Heilmitteln, ambulante oder stationäre Entbindung, häusliche Pflege (häusliche Krankenpflege), Haushaltshilfe und bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen Mutterschaftsgeld.
§§ 24c-24i Sozialgesetzbuch V, §§ 22-30 Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte, § 15 Mutterschutzgesetz
Soweit kein Versicherungsschutz besteht, kann "Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft" im Rahmen der Sozialhilfe (§ 50 Sozialgesetzbuch XII) oder im Rahmen der Kriegsopferfürsorge (§ 27d Bundesversorgungsgesetz i.V.m. § 50 Sozialgesetzbuch XII) geleistet werden. Für die Sozialhilfe gilt die allgemeine Einkommensgrenze des § 85 Sozialgesetzbuch XII (Grundbetrag in Höhe des Zweifachen der Regelbedarfsstufe 1 (siehe Lebensunterhalt, Hilfe zum) + 70 % der Regelbedarfsstufe 1 für weitere Familienmitglieder + Aufwendungen für die Unterkunft in angemessenem Umfang. Die Hilfe entspricht den Leistungen, die nach den Vorschriften über die gesetzliche Krankenversicherung gewährt werden. Daneben kommen bei Vorliegen der Voraussetzungen insbesondere noch in Betracht: Vorsorgeuntersuchungen (Gesundheitsvorsorge), Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Haushaltsweiterführung sowie Krankenhilfe.
Gesetzliche Krankenkassen; Sozialhilfeverwaltungen bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Zentrum Bayern Familie und Soziales - Hauptfürsorgestelle
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: §§ 24c - 24i Sozialgesetzbuch V
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: §§ 22 - 30 Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 47 Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 48 Sozialgesetzbuch XII
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 50 Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 52 Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 85 Sozialgesetzbuch XII
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 27d Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz - BVG) i.V.m. Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
Rechtsbehelf
(fakultatives) Widerspruchsverfahren
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Stand: 25.04.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Für Sie zuständig
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberbayern Dienstort Bayerstraße
Telefon
+49 89 18966-0
Telefax
+49 89 18966-1499
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
poststelle.obb2@zbfs.bayern.de
Sie erreichen die Behörde auch über die Kontaktformulare auf der Webseite (siehe unter „Kontakt“)
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberbayern Dienstort Richelstraße
Telefon
+49 89 18966-0
Telefax
+49 89 18966-2489
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
poststelle.obb1@zbfs.bayern.de
Sie erreichen die Behörde auch über die Kontaktformulare auf der Webseite (siehe unter „Kontakt“)
-
Landeshauptstadt München
Telefon
+49 89 233-00
Telefax
+49 89 233-26458
E-Mail
-
Träger der gesetzlichen Krankenversicherung
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.