Steuern; Informationen zu Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Bayern und der Bund haben eine Reihe steuerlicher Maßnahmen ergriffen, um die Liquidität von Unternehmen, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbreitung des Corona-Virus massiv betroffen sind, zu entlasten. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesen Maßnahmen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen, des Bayerischen Landesamt für Steuern oder bei Ihrem Finanzamt.
Beschreibung
Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.
So wurde für die Betroffenen die Möglichkeit eingeräumt, Steuerzahlungen zinslos zu stunden. Dies verschafft den Steuerpflichtigen eine Zahlungspause gegenüber dem Finanzamt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Vorauszahlungen zur Einkommen-, Körperschaft- und zur Gewerbesteuer herabzusetzen. Neben diesen Maßnahmen soll bei den Betroffenen vorübergehend von der Vollstreckung rückständiger Steuerschulden abgesehen werden.
Für die konkrete Inanspruchnahme der beschriebenen Steuererleichterungen setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrem Finanzamt in Verbindung.
Geht es Ihnen um die Stundung der Gewerbesteuer, ist Ihr zuständiger Ansprechpartner die Gemeinde-/Stadtverwaltung.
Geht es um die Versicherungssteuer oder das sogenannte Verfahren VAT on e-Services (besonderes Umsatzsteuerverfahren) sprechen Sie bitte das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an.
Ansprechpartner für folgende Verbrauch- und Verkehrsteuern sind die zuständigen Hauptzollämter:
- Kraftfahrzeugsteuer
- Einfuhrumsatzsteuer
- Luftverkehrsteuer
- Energiesteuer
- Stromsteuer
- Tabaksteuer
- Kaffeesteuer
- Biersteuer
- Alkoholsteuer
- Alkopopsteuer
- Schaumweinsteuer
- Zwischenerzeugnissteuer
Unter "Weiterführende Links" finden Sie weiterführende Informationen zu einzelnen Maßnahmen und Steuerarten.
Formulare
-
Formular, bayernweit:
Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus [Dateiformat: pdf]
Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.
Formular für die vereinfachte Antragstellung
- auf zinslose Stundung von ursprünglich bis zum 31. März 2022 fälligen Steuern bis längstens 30. Juni 2022
und/oder - auf Herabsetzung von Steuervorauszahlungen/des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen
und/oder - auf Berücksichtigung eines vorläufigen Verlustrücktrags aus 2021 bei der Steuerfestsetzung für 2020.
- auf zinslose Stundung von ursprünglich bis zum 31. März 2022 fälligen Steuern bis längstens 30. Juni 2022
Weiterführende Links
- Steuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte - Informationen des Bundesministerium der Finanzen
- FAQ „Corona“ beim Bundesministerium der Finanzen
-
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene - Informationen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Aktueller Überblick über derzeitige steuerliche Maßnahmen des Bundes und Bayerns
-
Themenseite "Coronavirus" beim Bayerischen Landesamt für Steuern
Hier finden Sie gebündelt Informationen und Formulare zur steuerlichen Entlastung für die Bewältigung der wirtschaftlichen folgen der Corona-Pandemie.
- Informationen zu steuerlichen Unterstützungsmaßnahmen der Zollverwaltung
- Bundeszentralamt für Steuern
Stand: 08.03.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Für Sie zuständig
-
Finanzamt Cham
Telefon
+49 9971 488-0
Telefax
+49 9971 488-199
Webseite
-
Finanzamt Cham Außenstelle Bad Kötzting
Postanschrift
Holzapfelstraße 3
93444 Bad Kötzting
Telefon
+49 9971 488-0
Telefax
+49 9971 488-550
Webseite
-
Hauptzollamt Regensburg
Telefon
+49 941 2086-0
Telefax
+49 941 2086-1399
De-Mail
poststelle.hza-regensburg@zoll.de-mail.de
-
Gemeinde Rimbach
Telefon
+49 9941 9400-0
Telefax
+49 9941 2297
Webseite
-
Bundeszentralamt für Steuern
Telefon
+49 228 406-0
Telefax
+49 228 406-2661
E-Mail
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.