Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen.
Beschreibung
Ist eine Adoption im Ausland durchgeführt worden, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist und welche Wirkungen ihr beigemessen werden können. Zuständig für das Anerkennungsverfahren ist das Familiengericht in dessen Bezirk ein Oberlandesgericht seinen Sitz hat, für den Bezirk dieses Oberlandesgerichtes. Handelt es sich um eine Adoption, die unter Anwendung des Haager Adoptionsübereinkommens durchgeführt wurde und liegt hierüber eine Bescheinigung der zuständigen Zentralen Behörde vor, wird die Adoption grundsätzlich kraft Gesetzes anerkannt.
Hat eine nach ausländischem Recht durchgeführte Adoption schwächere Wirkungen als eine nach den deutschen Sachvorschriften ausgesprochene Adoption, kann das Familiengericht auf notariellen Antrag die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen. Der Antrag auf Umwandlung kann auch noch Jahre nach der Adoption gestellt werden.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz über die Vermittlung der Annahme als Kind und über das Verbot der Vermittlung von Ersatzmüttern (Adoptionsvermittlungsgesetz - AdVermiG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz - AdWirkG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Haager Adoptionsübereinkommen (HAU)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Stand: 14.02.2023
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Für Sie zuständig
-
Amtsgericht Amberg
Telefon
+49 9621 604-0
Telefax
+49 9621 604-105
Elektronischer Rechtsverkehr
Einreichung von elektronischen Dokumenten
Sie können mit dem Gericht sicher elektronisch kommunizieren und z. B. Anfragen, Anträge und Unterlagen einreichen.
E-Mail
Die E-Mail-Adresse eröffnet keinen Zugang für formbedürftige Erklärungen in Rechtssachen.
De-Mail
ag-amberg@egvp.de-mail.de
-
Verbände der freien Wohlfahrtspflege
-
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Telefon
+49 9621 39-0
Telefax
+49 9621 37605-0
Sicheres Kontaktformular
Webseite
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Telefon
+49 89 124793-04
Telefax
+49 89 124793-2280
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.