Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung
Wenn Sie aus besonderem Anlass ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine gaststättenrechtliche Gestattung.
Description
Falls Sie ein erlaubnispflichtiges Gaststättengewerbe aufgrund eines besonderen Anlasses (z.B. Vereins-, Stadt-, Musikfest etc.) nur vorübergehend betreiben wollen, kann der Betrieb von der zuständigen Gemeinde nach § 12 GastG unter erleichterten Voraussetzungen gestattet werden (in der Regel ist kein Unterrichtungsnachweis und keine Baugenehmigung erforderlich).
Voraussetzung ist, dass es sich um eine nur zeitlich befristete Bewirtung anlässlich einer Veranstaltung handelt. Nach der Rechtsprechung ist ein entsprechender besonderer Anlass dann anzunehmen, wenn die betreffende gastronomische Tätigkeit an ein kurzfristiges, nicht häufig auftretendes Ereignis anknüpft, das außerhalb der gastronomischen Tätigkeit liegt (der Anlass muss also ausschließlich nicht-gastronomischer Art sein).
Gewerbsmäßigkeit ist auch dann gegeben, wenn der Gewinn für gemeinnützige Zwecke verwendet wird.
Ebenso wie die Gaststättenerlaubnis ist auch die gaststättenrechtliche Gestattung raumbezogen und kann daher nur für eine örtlich bestimmte Stelle erteilt werden (also nicht etwa für ein bestimmtes Bierzelt unabhängig vom konkreten Standort). Eine Gestattung ist auch dann erforderlich, wenn der Antragsteller Inhaber einer Reisegewerbekarte ist.
Prerequisites
Voraussetzung ist die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden. Sind die persönlichen Verhältnisse des Antragstellers der Gemeinde nicht bekannt, wird die Zuverlässigkeit anhand eines Führungszeugnisses und einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister überprüft. Ein Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister sind grundsätzlich nicht erforderlich, wenn der Antragsteller in Besitz einer Reisegewerbekarte ist.
Voraussetzung ist ferner, dass die Räumlichkeiten den notwendigen baulichen Anforderungen entsprechen.
Ein Unterrichtungsnachweis (über die Teilnahme an einem 6-stündigen IHK-Kurs) ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn der Gewerbetreibende übt die gastronomische Tätigkeit regelmäßig und nachhaltig zu bestimmten Anlässen (und damit hauptberuflich) aus.
Deadlines
Required documents
- Required document, Bavaria-wide: Unterrichtungsnachweis
-
Required document, Bavaria-wide:
Führungszeugnis für Behörden
(zu beantragen bei der Wohnsitzgemeinde)
-
Required document, Bavaria-wide:
Gewerbezentralregisterauszug
(zu beantragen bei der Wohnsitzgemeinde)
- Required document, Bavaria-wide: nähere Beschreibung der Räumlichkeiten (ggf.)
Forms
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Antrag auf vorübergehenden Gaststättenbetrieb [Dateiformat: pdf]
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
Fees
Gestattung: 30 bis 2000 Euro gemäß Kostenverzeichnis zum Kostengesetz (Tarif Nr. 5.III.7/7).
Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauszug je 13 Euro gemäß Justizverwaltungskostenordnung.
Legal bases
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 12 Gaststättengesetz (GastG)
"Gestattung"
- Legal bases, Bavaria-wide: Anlage zur Verordnung über den Erlass des Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz (Kostenverzeichnis - KVz)
Remedy
verwaltungsgerichtliche Klage
Related issues
- Gaststättenerlaubnis; Beantragung
- Gaststättenerlaubnis; Beantragung durch EU-Bürger
- Gaststättenerlaubnis; Beantragung durch Nicht-EU-Bürger
- Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung durch EU-Bürger
- Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung durch Nicht-EU-Bürger
- Gewerbezentralregisterauszug; Beantragung
- Gewerbezentralregisterauszug; Beantragung eines vergleichbaren Nachweises durch EU-Bürger
- Reisegewerbe; Beantragung einer Erlaubnis
- Reisegewerbe; Beantragung einer Erlaubnis durch EU-Bürger
- Reisegewerbe; Beantragung einer Erlaubnis durch Nicht-EU-Bürger
Status: 30.09.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Responsible for you
-
Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf
Postal address
Hugenottenplatz 8
91489 Wilhelmsdorf
Phone
+49 (0)9104 82629-0
Fax
+49 (0)9104 82629-29
Email
Website
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.