Eingliederungszuschuss; Beantragung
Description
Arbeitgeber können zur Eingliederung arbeitsloser Arbeitnehmer, die nur unter erschwerten Bedingungen wieder in das Arbeitsleben eingegliedert werden können, zum Ausgleich von anfänglichen Minderleistungen Zuschüsse zu den Arbeitsentgelten erhalten. Die Förderhöhe darf 50 % des berücksichtigungsfähigen Arbeitsentgelts nicht übersteigen und längstens für eine Förderdauer von 12 Monaten erbracht werden.
Bei Personen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, kann die Förderdauer um 24 Monate auf insgesamt 36 Monate verlängert werden. Diese Regelung gilt nur für die Förderungen, die bis zum 31. Dezember 2023 begonnen werden.
Für schwerbehinderte und sonstige behinderte Menschen kann die Förderhöhe bis zu 70 % des berücksichtigungsfähigen Arbeitsentgelts und die Förderdauer bis zu 24 Monaten betragen. Bei besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen kann die Förderdauer bis zu 60 Monate und ab dem vollendeten 55. Lebensjahr bis zu 96 Monate betragen. Besonders betroffen sind beispielsweise schwerbehinderte Menschen, deren Eingliederung ins Erwerbsleben wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung besonders schwierig ist. Nach Ablauf von 12 Monaten ist der Eingliederungszuschuss entsprechend der zu erwartenden Zunahme der Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers und den abnehmbaren Eingliederungserfordernissen gegenüber der bisherigen Förderhöhe, mindestens aber um 10 Prozentpunkte, zu verringern. Eine Minderung auf weniger als 30 % der Bemessungsgrundlage wird nicht vorgenommen.
Ein Eingliederungszuschuss ist vor Einstellung des Arbeitnehmers bei der zuständigen Agentur für Arbeit bzw. beim zuständigen Jobcenter zu beantragen.
§§ 88-92, Sozialgesetzbuch III, § 16 Absatz 1 Sozialgesetzbuch II
Agenturen für Arbeit, Jobcenter
Online transactions
-
Online transactions, Bavaria-wide:
Eingliederungszuschuss online beantragen
Sie können Eingliederungszuschuss für Arbeitnehmer auch online beantragen. Melden Sie sich dafür im Portal eServices über einen von der zuständigen Agentur für Arbeit betreuten Account an.
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: § 16 Sozialgesetzbuch II (SGB II)
- Legal bases, Bavaria-wide: Sozialgesetzbuch III
Remedy
Widerspruch, sozialgerichtliche Klage
Related links
Status: 03.02.2021
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
-
Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg Geschäftsstelle Dinkelsbühl
Phone
+49 (0)9851 5787-0
Fax
+49 (0)9851 5787-32
-
Jobcenter Landkreis Ansbach (kommunales Jobcenter)
Phone
+49 (0)981 468-8822
Fax
+49 (0)981 468-188800
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.