Sprungmarken

Studium; Informationen für ausländische Studierende - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Studium; Informationen für ausländische Studierende

Ausländische Studierende nutzen in großem Umfang die Möglichkeit, sich an bayerischen Hochschulen einzuschreiben.

Beschreibung

An einer bayerischen Hochschule zu studieren, ist für eine Vielzahl ausländischer Studierender attraktiv. Insbesondere die stetig steigende Zahl der Studiengänge, die mit den Abschlussgraden „Bachelor“ und „Master“ abschließen, macht ein Studium in Bayern für ausländische Studierende reizvoll.

Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, an einer bayerischen Hochschule ein sog. „Double Degree“ zu erhalten. Diese Double Degree Programme, die es Studierenden ermöglichen, zwei Abschlüsse – von einer ausländischen Hochschule und von einer bayerischen Hochschule –  zu machen, werden in zahlreichen Studiengängen angeboten. Einen solchen Doppelabschluss zu erlangen,  bedeutet für bayerische und ausländische Studierende eine Erhöhung ihrer Qualifikation und damit ihrer Chancen auf dem internationalen Markt.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Einschreibung an einer Hochschule in Bayern sind u.a.

  • die für das Studium erforderliche Qualifikation (Vorbildungsnachweise, die im Ausland erworben wurden, müssen als der deutschen Hochschulzugangsberechtigung gleichwertig anerkannt werden),
  • Nachweis der für das Studium erforderlichen Sprachkenntnisse,
  • eine Zulassung durch die gewünschte Hochschule.

Der Zulassungsantrag ist grundsätzlich unmittelbar an die Hochschule zu richten, an der die Aufnahme des Studiums beabsichtigt ist. Eine Ausnahme gilt insoweit für bestimmte Staatsexamensstudiengänge, soweit die Zulassung für das 1. Fachsemester beantragt wird: Ausländer oder Staatenlose, die Deutschen gleichgestellt sind oder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben haben („Bildungsinländer"), müssen ihren Zulassungsantrag an die Stiftung für Hochschulzulassung richten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Stiftung für Hochschulzulassung (Link siehe unter „Weiterführende Links").

Die erforderlichen Sprachkenntnisse sollen in der Regel bereits im Herkunftsland erworben werden. Möglichkeiten zum Besuch von Deutsch-Sprachkursen bestehen zuweilen an den Hochschulen des Herkunftslandes sowie an den deutschen Kulturinstituten und Goethe-Instituten im Ausland.

Verwandte Themen

Stand: 30.03.2023

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.