Sprungmarken

Agrarwetter; Wetterdatenabruf - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Agrarwetter; Wetterdatenabruf

Agrarmeteorologische Messwerte (Niederschlag, Luft- und Bodentemperatur, Strahlungsintensität usw.) von 132 bayerischen Wetterstationen können über das Internet abgerufen werden.

Beschreibung

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten betreibt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ein Netz von derzeit 132 agrarmeteorologischen Messstationen.

Die Verteilung der Stationen des Messnetzes richtet sich nach der naturräumlichen Gliederung Bayerns und nach Erzeugungsschwerpunkten in Gebieten mit Sonderkulturen wie Wein-, Obst- und Gemüsebau. Da Bayern naturräumlich sehr kleinstrukturiert ist, können die Witterungsbedingungen kleinräumig stark differieren. Deshalb wird ein relativ dichtes Netz von Messstationen benötigt.

Vorteile:

  • Aktuelles Wetter für Bayern
  • Prognose und Monitoring für die Landwirtschaft, den Wein- und Gartenbau, die Bienenzucht
  • Bewässerung
  • Wettervorhersage

Die laufende und detaillierte Aufzeichnung von Witterungsdaten bildet auch eine wesentliche Grundlage für Forschungsprojekte, für die Steuerung von Bewässerungsmaßnahmen, die Prognose des Reifezustandes von Feldfrüchten und die Berechnung der Waldbrandgefahr. Die Daten werden darüber hinaus auch für die Hochwasserwarnung des Landesamtes für Umweltschutz genutzt.

Den Link zu den Bayerischen Agrarmeteorologischen Messstationen finden Sie unter "Weiterführende Links". Hier können Sie die Messwerte und weitere Informationen  abrufen. Wählen Sie dazu eine Region oder direkt Ihre Wetterstation.

Kosten

Alle auf den Internetseiten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft aufgezeichneten Witterungsdaten stehen kostenlos zur Verfügung.
  • AgrarMeteorologie Bayern

    Kaum ein Berufszweig ist abhängiger vom Wetter als die Landwirtschaft. Im Gegensatz zur viel diskutierten Klimaänderung, die langfristige Anpassungen erfordert, steht für den Praktiker bei der Planung der Feldarbeiten vor allem die Witterung der letzten Tage und die der folgenden Tage im Vordergrund. In Bayern kann er dazu eine wertvolle Informationsquelle nutzen, die frei verfügbaren Daten des agrarmeteorologischen Messnetzes der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

  • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Stand: 05.09.2022

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.