Heimatprojekte mit digitalem Schwerpunkt; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert innovative Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen.
Description
Zweck
Die Förderung hat das Ziel, innovative Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung zu unterstützen, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen. Im Einzelnen soll die Förderung dazu beitragen,
- gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern zu fördern und zu sichern,
- digitale Teilhabe und digitale Chancengleichheit in allen Regionen Bayerns zu ermöglichen,
- interkommunale und interregionale Kooperationen zu fördern,
- die Attraktivität von Verdichtungsraum und ländlichem Raum zu stärken,
- die Profilbildung nach innen und außen sowie die Wahrnehmung aller Teilräume zu erhöhen,
- Daseinsvorsorge zu sichern.
Gegenstand
Mit Hilfe der Zuwendung soll die Durchführung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung gefördert werden, die einen innovativen Charakter sowie einen fachübergreifenden Ansatz aufweisen und die Entwicklung Bayerns dem Zuwendungszweck entsprechend unterstützen.
Zuwendungsempfänger
Antrags- und zuwendungsberechtigt sind Gebietskörperschaften regionalen Zuschnitts (Landkreise, Bezirke), kreisfreie Städte, Vereine und Stiftungen. Hinzu kommen auch andere Rechtsträger des öffentlichen oder privaten Rechts, wenn mindestens ein Mitglied oder Gesellschafter eine der zuvor aufgeführten kommunalen Gebietskörperschaften ist.
Zuwendungsfähige Kosten
Gefördert werden können Ausgaben für Personal, bewegliche Sachen, Fahrten und Übernachtungen, Bewirtung bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, externe Beratungs- und Dienstleistungen, Investitionen in digitale Güter (zum Beispiel Apps, Websites und andere Online-Angebote) sowie sonstige Leistungen durch Dritte und sonstige Investitionen.
Art und Höhe
Die Zuwendung erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung. Sie beträgt grundsätzlich maximal 300.000 Euro pro Zuwendungsempfänger. Der Fördersatz liegt je nach räumlicher Belegenheit zwischen 50 % und 90 %.
Prerequisites
Wesentliche Zuwendungsvoraussetzungen
- Heimatprojekt: Das Projekt wirkt sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns aus und dient insbesondere der Stärkung der regionalen Identität.
- Querschnittsbedeutung/fachübergreifender Ansatz: Das Projekt deckt mindestens zwei Themenbereiche ab. Hier kann insbesondere auf die Stärkung regionaler Identität abgezielt werden, aber beispielsweise auch auf Kultur/Heimatkultur, Daseinsvorsorge, ärztliche Versorgung, ÖPNV, Barrierefreiheit, Integration oder Klima.
- Innovativer Projektinhalt/neuartiger Modellcharakter: Das Projekt geht inhaltlich, technologisch oder methodisch über bereits bestehende Ansätze im jeweiligen Themenfeld der räumlichen Entwicklung in Bayern hinaus und bietet dadurch einen erkennbaren Mehrwert gegenüber bislang vorhanden Ansätzen.
- Digitaler Schwerpunkt: Im Rahmen des Projekts entsteht zum Beispiel eine App oder Internetplattform oder es werden „smarte“ oder vernetzte Anwendungen realisiert. Bei einer Machbarkeitsstudie ist die Möglichkeit und Perspektive einer Digitalisierung zwingend zu prüfen.
Procedure
Antragstellung
Zur grundsätzlichen Abschätzung der Förderfähigkeit ist zunächst eine Projektskizze beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat einzureichen. Nach positiver Ersteinschätzung kann mit Unterstützung der zuständigen Regierung ein Förderantrag ausgearbeitet und dort eingereicht werden.
Bewilligung
Zuständig für die Bewilligung sind die Regierungen. Zuwendungen können grundsätzlich nur dann bewilligt werden, wenn mit dem jeweiligen Projekt noch nicht begonnen wurde. Der Bewilligungszeitraum für die Projektumsetzung beträgt maximal drei Jahre.
Special notes
Ausschlusskriterien:
- Eine Förderung ist nicht möglich, wenn das Projekt durch ein anderes (Fach)-Förderprogramm gefördert werden kann.
- Das Projekt darf keine Förderung im Rahmen anderer Programme des Bundes, der Länder oder der EU erhalten bzw. erhalten haben (Verbot von Doppelförderung). Eine Kofinanzierung eines aus einem EU- oder Bundesprogramm geförderten Projekts ist jedoch möglich, sofern das EU- oder Bundesprogramm eine Landeskofinanzierung erfordert oder zulässt.
Deadlines
Required documents
- Required document, Bavaria-wide: Subventionserklärung (siehe unter "Formulare")
- Required document, Bavaria-wide: Kofinanzierungserklärung/en
- Required document, Bavaria-wide: Finanzierungsplan (siehe unter "Formulare")
- Required document, Bavaria-wide: Evaluationsübersicht (siehe unter "Formulare")
Forms
-
Form, Bavaria-wide:
Antrag auf Projektförderung nach der Richtlinie zur Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern (Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie – HDRFöR) [File format: docx]
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
-
Form, Bavaria-wide:
Finanzierungsplan und Evaluationsübersicht
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
-
Form, Bavaria-wide:
Subventionserklärung [File format: docx]
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Richtlinie zur Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern (Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie – HDRFöR)
- Legal bases, Bavaria-wide: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Legal bases, Bavaria-wide: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften (ANBest-K)
Related links
Related issues
Status: 18.02.2021
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Responsible for you
-
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Phone
+49 (0)89 2306-0
Fax
+49 (0)89 2306-2808
Secure request form
Website
-
Regierung von Mittelfranken
Phone
+49 (0)981 53-0
Fax
+49 (0)981 53-1456
Secure request form
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.