Behinderte Kinder, Frühförderung und Frühbehandlung
Description
Frühförderung ist ein System von Hilfeangeboten, dessen Aufgaben in der Früherkennung, der Beratung und Begleitung von Eltern, der Frühdiagnostik und der frühen Förderung von in ihrer Entwicklung gefährdeten Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter bestehen.
Der rechtzeitigen Erkennung von Entwicklungsverzögerungen oder -gefährdungen, von drohenden oder bestehenden Behinderungen kommt bei Kindern vordringliche Bedeutung zu. Die Früherkennung ist wesentliche Voraussetzung dafür, dass die erforderlichen Maßnahmen der Frühförderung rechtzeitig eingeleitet werden können. Maßnahmen der Früherkennung sind die in der gesetzlichen Krankenversicherung, in der Eingliederungshilfe oder in der Kriegsopferfürsorge vorgesehenen Untersuchungen (Früherkennung von Krankheiten, Leistungen zur).
Maßnahmen der Frühförderung leisten Hilfestellung beim Erlernen des Gebrauchs der Sinne, bei der Entwicklung der körperlichen Beweglichkeit, der emotionalen und kognitiven Entwicklung, beim Sprachaufbau und der Sprachentwicklung, beim Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie bei der Entwicklung sozialen Verhaltens. Auch soll die persönliche Entwicklung des behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Kindes ganzheitlich gefördert und dadurch eine Teilhabe am Leben der Gesellschaft ermöglicht bzw. erleichtert werden. Die Leistungen umfassen jeweils auch die Beratung und Begleitung der Eltern oder anderer Bezugspersonen.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Förderkonzepts, das familienorientiert und interdisziplinär ausgerichtet ist (Komplexleistung, Frühförderung), werden nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes
- ärztliche Maßnahmen (Pädiater, Orthopäden, Chirurgen, Neurologen usw.),
- medizinisch-therapeutische Maßnahmen (Krankengymnasten, Logopäden, Beschäftigungstherapeuten usw.),
- pädagogische Maßnahmen (Diplompädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen usw.),
- psychologische Maßnahmen (Diplompsychologen, Psychotherapeuten)
durchgeführt.
Die Komplexleistung Frühförderung wird von anerkannten interdisziplinären Frühförderstellen angeboten. Orte der Leistungserbringung der Komplexleistung Frühförderung können sein: die häusliche Umgebung, die Kindertageseinrichtung oder die interdisziplinäre Frühförderstelle.
Leistungen der Frühförderung und Frühbehandlung können beispielsweise auch in sozialpädiatrischen Zentren und Praxen niedergelassener Therapeuten erbracht werden.
§§ 11, 26-28, 31-33, 39, 40, 43, 43a Sozialgesetzbuch V, §§ 46, 48, 76, 79, 90 ff. Sozialgesetzbuch IX, § 10 Absatz 6 Bundesversorgungsgesetz, § 27d Bundesversorgungsgesetz i.V.m. §§ 90 ff. Sozialgesetzbuch IX, Frühförderverordnung - FrühV
Gesetzliche Krankenkassen; Sozialhilfeverwaltungen; Kriegsopferfürsorgestellen und Jugendämter bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Gesundheits- und Schulämter; Zentrum Bayern Familie und Soziales - Hauptfürsorgestelle
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: § 11 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 26 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 27 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 28 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 31 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 32 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 33 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 39 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 40 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 43 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 43a Sozialgesetzbuch V (SGB V)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 47 Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 55 ff. Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 10 Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz - BVG)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 27d Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz - BVG) (in Verbindung mit §§ 47, 53 ff. SGB XII)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 27 Sozialgesetzbuch III (SGB III)
- Legal bases, Bavaria-wide: Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV
- Legal bases, Bavaria-wide: § 46 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 48 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 76 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Legal bases, Bavaria-wide: § 79 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
Related links
Related issues
Status: 30.12.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
-
Träger der gesetzlichen Krankenversicherung
-
Landratsamt Rhön-Grabfeld
Postal address
97615 Bad Neustadt a.d.Saale
Phone
+49 (0)9771 94-0
Fax
+49 (0)9771 94-300
Secure request form
Website
-
Staatliches Schulamt im Landkreis Rhön-Grabfeld
Postal address
Marktplatz 11
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Phone
+49 (0)9771 94-635
Fax
+49 (0)9771 94-640
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken
Phone
+49 (0)931 4107-01
Fax
+49 (0)931 4107-222
Secure request form
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.