Schulwegdienste; Ausbildung, Einweisung und Fortbildung
Die Ausbildung, Einweisung und Fortbildung der Schulwegdienste erfolgt durch die Verkehrserzieher der Polizei.
Description
Schulwegdienste sind eine seit Jahrzehnten erfolgreiche Antwort auf die Unfallgefahren, denen Schüler auf ihrem Schulweg begegnen können. Dort, wo Schulwegdienste im Einsatz sind, ist sichergestellt, dass die Schüler sicher zur Schule und sicher nach Hause kommen.
Erwachsene sind als Schulweghelfer und Schulbusbegleiter, Schüler als Schülerlotsen und Schulbuslotsen im ehrenamtlichen Einsatz.
- Schülerlotsen und Schulweghelfer verstärken die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Sie sollen Kinder vom unachtsamen Überschreiten der Fahrbahn abhalten und das gemeinsame Überqueren der Straße sichern.
- Schulbuslotsen und Schulbusbegleiter übernehmen die Betreuung der Kinder an (Schul-)-Bushaltestellen und in (Schul-)Bussen. Sie sorgen für geordnetes Ein- und Aussteigen an der (Schul-)Bushaltestelle und für Ordnung während der (Schul-)Busfahrt.
Die Personen der Schulwegdienste werden durch die Polizei ausgebildet, eingewiesen, fortgebildet und betreut. Diese Aufgaben übernehmen die Verkehrserzieher der Polizei.
Weiterführende Informationen finden Sie unter "Verwandte Themen" - "Schulwegdienste; Anmeldung".
Prerequisites
- Schüler: Sie wurden als Schulwegdienst benannt.
- Erwachsene: Sie haben sich freiwillig als Schulwegdienst angemeldet
Procedure
Legal bases
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Sicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste
Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und des Innern
Related issues
Status: 10.03.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Responsible for you
-
Polizeiinspektion Freising
Phone
+49 (0)8161 5305-0
Fax
+49 (0)8161 5305-109
Website
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.