Lehramt an Grundschule; Erwerb der Lehramtsbefähigung
Die Befähigung für das Lehramt an Grundschulen setzt mit dem Studium eine abgeschlossene wissenschaftliche Vorbildung und mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) eine abgeschlossene schulpraktische Ausbildung voraus.
Description
Das Studium für das Lehramt an Grundschulen umfasst
- einen erziehungswissenschaftlichen Teil,
- das Studium der Didaktik der Grundschule und
- das Studium eines Unterrichtsfachs.
Zum erziehungswissenschaftlichen Studium gehören: Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie sowie eines der folgenden Gebiete: Politikwissenschaft, Soziologie, Volkskunde; dazu Philosophie oder Theologie.
Die Befähigung für das Lehramt an Grundschulen können Sie auf folgende Weise erwerben:
- Durch die erfolgreiche Ablegung der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen in einem Unterrichtsfach, dem Fach Didaktik der Grundschule und dem Fach Erziehungswissenschaften
- sowie darauf aufbauend durch die Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) mit anschließender erfolgreicher Ablegung der Zweiten Staatsprüfung.
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Mittelschulen (ZALGM)
Related links
-
Allgemeine Informationen zur Lehrerbildung - Der Weg zum Traumberuf
Lehrerbedarfsprognose, Eignungstests, Studienberatung, Prüfungsämter und Termine, Praktikas, rechtliche Grundlagen
-
Lehramt an Grundschulen
Studium, Referendariat, Fach- /Förderlehrer, Quereinstieg, rechtliche Grundlagen
Related issues
Status: 18.09.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.