Sprungmarken

Arbeitszeit; Beantragung einer Verlängerung für Beschäftigte eines Saison- und Kampagnebetriebs - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

Mein Ort: 91249 - Weigendorf Rote X-Schaltfläche zum Aufheben der Ortsauswahl

Geben Sie hier einen anderen Ort oder eine andere PLZ ein.

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Mein Ort: 91249 - Weigendorf

Position in der Bayernkarte

Zur "Vor Ort"-Seite:
91249 - Weigendorf Rote X-Schaltfläche zum Aufheben der Ortsauswahl

Geben Sie hier einen anderen Ort oder eine andere PLZ ein.

Arbeitszeit; Beantragung einer Verlängerung für Beschäftigte eines Saison- und Kampagnebetriebs

Auf Antrag kann für Beschäftigte eines Saison- bzw. Kampagnenbetriebs eine Verlängerung der täglichen Arbeitszeit für die Zeit der Saison oder Kampagne bis auf maximal zwölf Stunden täglich an einzelnen Tagen bewilligt werden.

Beschreibung

Auf allen bayerischen Volksfesten und vergleichbaren Veranstaltungen kann ohne behördliche Bewilligung jeder Arbeitgeber seine Beschäftigten bis zu zehn Stunden netto täglich arbeiten lassen, auch an allen jeweiligen Sonn- und Feiertagen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ersatzruhetage für eine Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen können sowohl vor als auch nach der Sonn- und Feiertagsbeschäftigung bzw. dem Volksfest gewährt werden.

Falls eine Verlängerung der täglichen Arbeitszeiten von zehn Stunden auch nach Ausschöpfung organisatorischer Maßnahmen, insbesondere für Spitzenzeiten, unvermeidbar sein sollte und auch das für den Betriebssitz zuständige Gewerbeaufsichtsamt für eine spezielle Situation keine Lösungsmöglichkeiten aufzeigen konnte, kann eine kostenpflichtige Ausnahme nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) beantragt werden.

Voraussetzungen

  • Eine Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz mit besonderer Berücksichtigung der Gefährdungen, die sich durch die Verlängerung der täglichen Arbeitszeiten ergeben, wurde vom Antragsteller durchgeführt.
  • Technische oder organisatorische Maßnahmen sind nicht ausreichend, um längere Arbeitszeiten zu vermeiden.
  • Der Betrieb unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen, die im Widerspruch zu der beabsichtigten Beantragung von verlängerten Arbeitszeiten von mehr als zehn Stunden stehen.
  • Die Verlängerung der täglichen Arbeitszeit über acht Stunden werktäglich wird durch eine entsprechende Verkürzung der Arbeitszeit zu anderen Zeiten ausgeglichen.

Verfahrensablauf

Der Antrag ist schriftlich beim Gewerbeaufsichtsamt bei der Regierung von Oberfranken einzureichen.

Erforderliche Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Nachweis über Saisonbetrieb oder Kampagnebetrieb
  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Stellungnahme des Betriebsarztes
  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Stellungnahme des Betriebsrates
  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Nachweise über die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung

Formulare

  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Ortsauswahl eingetragen, bayernweit: Antrag auf Bewilligung der Verlängerung der täglichen Arbeitszeit gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 2 Arbeitszeitgesetz

    Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.

Kosten

100,00 bis 5.000,00 EUR

Rechtsgrundlagen

Rechtsbehelf

Verwandte Themen

Stand: 05.08.2022

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Für Sie zuständig

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.