Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber (ANKER); Betrieb
Der Freistaat Bayern unterhält Aufnahmeeinrichtungen im Sinne des § 44 Asylgesetz (AsylG), welche durch die Regierungen errichtet und betrieben werden.
Beschreibung
Nach § 44 AsylG sind die Länder zur Schaffung und Unterhaltung von Aufnahmeeinrichtungen verpflichtet. In Bayern ist dies durch Art. 2 Abs. 1 Aufnahmegesetz (AufnG) und § 4 Asyldurchführungsverordnung (DVAsyl) umgesetzt. Zum 1. August 2018 wurden die Aufnahmeeinrichtungen in folgende ANKER umgewandelt:
- ANKER Mittelfranken bestehend aus der ANKER-Einrichtung Zirndorf sowie den Unterkunfts-Dependancen in Neuendettelsau, Nürnberg und Erlangen,
- ANKER Oberbayern bestehend aus der ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt sowie den Unterkunfts-Dependancen in Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, München und Waldkraiburg,
- ANKER Niederbayern bestehend aus der ANKER-Einrichtung Deggendorf sowie den Unterkunfts-Dependancen in Hengersberg, Osterhofen und Stephansposching,
- ANKER Oberpfalz bestehend aus der ANKER-Einrichtung Regensburg sowie den Unterkunfts-Dependancen in Regensburg,
- ANKER Oberfranken bestehend aus der ANKER-Einrichtung Bamberg,
- ANKER Unterfranken bestehend aus der ANKER-Einrichtung Geldersheim/Niederwerrn,
- ANKER Schwaben bestehend aus dem Behördenzentrum in Augsburg sowie den Unterkunfts-Dependancen in Augsburg, Mering, Neu-Ulm und Untermeitingen sowie der geplanten Unterkunfts-Dependance in Kempten.
Die Bestimmung des für die Aufnahme eines Ausländers zuständigen ANKERs richtet sich nach § 46 AsylG. Die Zuständigkeit bestimmt sich hiernach unter Berücksichtigung bestimmter Aufnahmequoten, der Verfügbarkeit freier Aufnahmeplätze, sowie der Zuständigkeiten der Außenstellen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hinsichtlich der Bearbeitung der Asylanträge. Dies erfolgt unter Anwendung des IT-gestützten Verteilsystems EASY (Erstverteilung von Asylbegehrenden).
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: §§ 44 ff. Asylgesetz (AsylG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Aufnahmegesetz (AufnG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: § 4 Asyldurchführungsverordnung (DVAsyl)
Verwandte Themen
Stand: 23.12.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Für Sie zuständig
-
Regierung von Schwaben - Sachgebiet 14.1 - ANKER-Einrichtung, Flüchtlingsverteilung, Integration
Telefon
+49 821 327-01
Telefax
+49 821 327-2039
Sicheres Kontaktformular
-
Regierung von Schwaben - Sachgebiet 14.2 - Flüchtlingsunterbringung, Flüchtlingsbetreuung, zentrale Aufgaben
Regierung von Schwaben Sachgebiet 14.2 - Flüchtlingsunterbringung, Flüchtlingsbetreuung, zentrale AufgabenTelefon
+49 821 327-01
Telefax
+49 821 327-2039
Sicheres Kontaktformular
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.