Bodenseeschifferpatent; Abnahme der Prüfung
Das Bodenseeschifferpatent kann erteilt werden, wenn die theoretische Prüfung und die praktische Prüfung mit Erfolg bestanden- oder nachgewiesen ist.
Beschreibung
Zum Führen eines auf dem Bodensee zugelassenen Fahrzeuges benötigen Sie in der Regel das Bodenseeschifferpatent, wenn
- das Schiff oder Boot mit einem Motor betrieben wird und die Maschinenleistung über 4,4 Kilowatt liegt
- das Segelboot mehr als 12 Quadratmeter Segelfläche hat
Das Bodenseeschifferpatent erhalten Sie für folgende Kategorien:
- Kategorie A: motorbetriebene Schiffe, soweit sie nicht unter die Kategorien B und C fallen
- Kategorie B: Fahrgastschiffe
- Kategorie C: Güterschiffe und schwimmende Geräte mit eigenem Antrieb
- Kategorie D: Segelboote
Voraussetzungen
Voraussetzungen für den Erwerb der Schifferpatente der Kategorien A und D sind:
- für Kategorie D: Personen ab 14 Jahren
- für Kategorie A: Personen ab 18 Jahren
- geistige und körperliche Eignung zum Führen eines Schiffes
- ausreichendes Hörvermögen
- ausreichendes Sehvermögen
- ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen
- Ihr bisheriges Verhalten lässt erwarten, dass Sie als Schiffsführer oder Schiffsführerin die Vorschriften beachten und auf andere Rücksicht nehmen. Sie dürfen zum Beispiel nicht einschlägig vorbestraft sein.
Verfahrensablauf
Sie können sich direkt beim Landratsamt Lindau (Bodensee) für die theoretische und praktische Prüfung anmelden.
Für die praktische Prüfung können Sie sich in der Regel telefonisch beim Landratsamt anmelden und den Prüfungstermin und Prüfungsort vereinbaren.
Für die praktische Prüfung
- müssen Sie ein zugelassenes, patentpflichtiges Boot der entsprechenden Antriebsart bereitstellen,
- muss ein Patentinhaber oder eine Patentinhaberin als Schiffsführer mit an Bord sein und
- muss das Boot für mindestens drei Personen zugelassen sein.
Wenn Sie bereits über den entsprechenden Sportbootführerschein verfügen, kann die praktische Prüfung entfallen.
Fristen
Alle Prüfungsteile aus Theorie und Praxis müssen Sie für das Patent innerhalb von zwölf Monaten ablegen.
Hinweis: In besonderen Fällen wie zum Beispiel Krankheit oder Schwangerschaft können Sie die Verlängerung der Frist schriftlich beantragen.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer hängt vom Einzelfall ab. Eine Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb einer Woche.
Erforderliche Unterlagen
- Erforderliche Unterlage, bayernweit: ausgefüllter und unterzeichneter Antrag
- Erforderliche Unterlage, bayernweit: amtsärztliches oder ärztliches Zeugnis (Hör- und Sehvermögen)
- Erforderliche Unterlage, bayernweit: Passbild
- Erforderliche Unterlage, bayernweit: gegebenenfalls Kopien von Befähigungsnachweisen
Kosten
Die Gebühren für die Patentprüfungen legt das Landratsamt Lindau (Bodensee) fest.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Verordnung zur Einführung der Verordnung über die Schiffahrt auf dem Bodensee (EV-BodenseeSchO) [Dateiformat: pdf]
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Siebte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Einführung der Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee [Dateiformat: pdf]
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Stand: 11.04.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Für Sie zuständig
Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.