Obdachlosigkeit; Informationen über Hilfen
Beschreibung
Obdachlose, die ihren Lebensunterhalt (dazu zählt auch die Unterkunft) nicht aus eigenen Kräften ausreichend beschaffen können, erhalten im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende bzw. Sozialhilfe oder der Kriegsopferfürsorge Hilfe zum Lebensunterhalt. Daneben besteht ein Anspruch auf alle notwendigen Maßnahmen, die geeignet sind, soziale Schwierigkeiten abzuwenden, zu beseitigen, zu mildern oder ihre Verschlimmerung zu verhüten.
Für die Beschaffung eines Obdachs hat die Kommune zu sorgen.
Gemeinden; Sozialhilfeverwaltungen und Kriegsopferfürsorgestellen bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Zentrum Bayern Familie und Soziales – Hauptfürsorgestelle; Bezirke
Rechtsgrundlagen
Rechtsbehelf
Kriegsopferfürsorge: (fakultatives) Widerspruchsverfahren
Sozialhilfe:
Widerspruch,
sozialgerichtliche Klage
Verwandte Themen
Stand: 28.02.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Für Sie zuständig
-
Bezirk Niederbayern
Telefon
+49 871 97512-100
Telefax
+49 871 97512-529
Webseite
-
Landratsamt Dingolfing-Landau
Telefon
+49 8731 87-0
Telefax
+49 8731 87-100
Sicheres Kontaktformular
-
Gemeinde Moosthenning
Telefon
+49 8731 3900-0
Telefax
+49 8731 3900-18
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Webseite
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Niederbayern
Telefon
+49 871 829-0
Telefax
+49 871 829-188
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Sie erreichen die Behörde auch über die Kontaktformulare auf der Webseite (siehe unter „Kontakt“)
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.