Sprungmarken

Freiwilliger Wehrdienst; Bewerbung - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Freiwilliger Wehrdienst; Bewerbung

Männer und Frauen können unter bestimmten Voraussetzungen freiwilligen Wehrdienst leisten.

Beschreibung

Zum 01.07.2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Seit diesem Zeitpunkt können Männer und Frauen freiwilligen Wehrdienst bei der Deutschen Bundeswehr ableisten. Er besteht aus einer sechsmonatigen Probezeit und einem anschließenden freiwilligen Wehrdienst bis zu einer Dauer von maximal 17 Monaten. Der freiwillige Wehrdienst kann sowohl von Männern als auch von Frauen abgeleistet werden. Ein Rechtsanspruch auf die Ableistung eines freiwilligen Wehrdienstes besteht nicht. Eine Beendigung des freiwilligen Wehrdienstes ist während der Probezeit auf Antrag jederzeit möglich.

Die Karriereberatungsbüros und Karrierecenter informieren alle Jugendlichen, die einer Weitergabe ihrer Meldedaten bei den Einwohnermeldeämtern nicht widersprochen haben, vor Erreichen der Volljährigkeit per Informationsmaterial über den neuen freiwilligen Wehrdienst.

Für weitergehende Fragen steht Ihnen Ihr zuständiges Karriereberatungsbüro oder Karrierecenter gerne zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • Abgabe einer Verpflichtungserklärung beim zuständigen Karriereberatungsbüro oder Karrierecenter
  • Staatsangehörigkeit: Deutsche/r im Sinne des Grundgesetzes
  • Mindestalter: 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis der Sorgeberechtigten)
  • Schul-/Berufsausbildung: Vollschulzeitpflicht erfüllt
  • Tauglichkeit (wird per Tauglichkeitsuntersuchung geprüft)
  • bei einer Verpflichtungsdauer über 12 Monaten Abgabe einer Erklärung zur Verwendung im Ausland
  • nicht Bestehen eines Ausschlussgrunds nach § 38 Soldatengesetz

Erforderliche Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Zu Ihrer Bewerbung gehören folgende Unterlagen, welche in Teilen Ihre Originalunterschrift tragen müssen:

    • Bewerbungsbogen
    • Zusatzfragebogen
    • Lebenslauf (tabellarisch mit Datum und Unterschrift)
    • Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde/Auszug aus dem Familienstammbuch
    • lückenloser Tätigkeitsnachweis seit Schulentlassung (Arbeitszeugnisse bzw. Arbeitsbescheinigungen)
    • Abschlusszeugnisse
    • Studiennachweise, Gesellen-, Gehilfen-, Facharbeiter-, Meisterbrief
    • bei finanziellen Verpflichtungen entsprechende Unterlagen (Kreditvertrag, Vertrag über Ratenkauf, Schuldenbereinigungsplan usw.)
    • eventuell ärztliche Unterlagen (neueren Datums)
    • und gegebenenfalls weitere Unterlagen

    Die Bewerbungsunterlagen sollten erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Karriereberaterteam zusammengestellt und in einem zweiten Termin persönlich abgegeben werden.

    Hier besteht dann auch die Möglichkeit, die erforderlichen Beglaubigungen für Sie kostenfrei zu tätigen, da eine spätere Kostenübernahme nicht möglich ist.

Online-Verfahren

  • Online-Verfahren, bayernweit: Freiwilliger Wehrdienst - Online-Bewerbung

    Sie können sich als Freiwilligen Wehrdienst Leistende / Leistender auch online bewerben. Die Online-Bewerbung dient der Einleitung einer Bewerbung für eine militärische Laufbahn.  Mit der Versendung Ihrer Online-Bewerbung stellen Sie einen ersten Kontakt mit den Karriereberatern her. Sie erhalten von dort einen Termin zum persönlichen Gespräch.

Rechtsgrundlagen

Verwandte Themen

Stand: 01.08.2022

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.