Unterhaltsanspruch von unverheirateten Müttern; Informationen
Description
Der Vater eines Kindes, der nicht mit der Mutter verheiratet ist, hat der Mutter für die Dauer von 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt des Kindes Unterhalt zu gewähren. Soweit die Mutter einer Erwerbstätigkeit nicht nachgeht, weil sie dazu infolge der Schwangerschaft bzw. einer durch die Schwangerschaft oder die Entbindung verursachten Krankheit außerstande ist, oder wegen der Pflege bzw. Erziehung des Kindes eine Erwerbstätigkeit von ihr nicht erwartet werden kann, ist der Vater auch über den oben genannten Zeitraum hinaus zur Gewährung von Unterhalt an die Mutter verpflichtet. Diese Unterhaltspflicht beginnt frühestens 4 Monate vor der Geburt und besteht für mindestens 3 Jahre nach der Geburt. Sie verlängert sich, solange und soweit dies der Billigkeit entspricht. Dabei sind die Belange des Kindes und die bestehenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu berücksichtigen.
Die Höhe des zu gewährenden Unterhalts bestimmt sich nach der Lebensstellung der Mutter und richtet sich grundsätzlich nach dem Einkommen, das sie ohne die Geburt des Kindes zur Verfügung hätte.
Betreut der Vater das Kind, steht ihm ein entsprechender Unterhaltsanspruch gegen die Mutter zu.
§ 1615l Bürgerliches Gesetzbuch
Jugendämter bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Ehe- und Familienberatungsstellen der Verbände der freien Wohlfahrtspflege; Beratungshilfe
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: § 1615l Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Related issues
Status: 29.12.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
-
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Phone
+49 (0)9621 39-0
Fax
+49 (0)9621 39-698
Secure request form
De-Mail
poststelle@amberg-sulzbach.de-mail.de
Website
-
Beratungshilfestellen
-
Ehe- und Familienberatungsstellen
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.