Sprungmarken

Weiterbildung in der Pflege; Beantragung der Anerkennung einer gleichwertigen Qualifikation - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Weiterbildung in der Pflege; Beantragung der Anerkennung einer gleichwertigen Qualifikation

Wenn Sie außerhalb von Bayern (in einem anderen Bundesland oder im Ausland) eine vergleichbare Weiterbildung in der Pflege absolviert oder anderweitig eine Prüfungsleistung abgelegt haben, können Sie eine Anerkennung der Qualifikation bei der VdPB beantragen.

Beschreibung

Die pflegerischen Weiterbildungen zur Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und für die Gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung sind in Bayern innerhalb der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) geregelt. Die Weiterbildungen dienen zur Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche in der Pflege, um in diesen Bereichen qualifiziertes Personal vorhalten zu können. Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module anderer Weiterbildungen oder Studiengänge oder vergleichbare Qualifikationen auf die Weiterbildungen angerechnet werden, sofern die Inhalte gleichwertig sind. Dies prüft die Vereinigung der Pflegenden Bayern (VdPB).

Wenn Sie außerhalb von Bayern (in einem anderen Bundesland oder im Ausland) eine vergleichbare Weiterbildung zur Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und für die Gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung absolviert oder anderweitig eine vergleichbare Qualifikation abgelegt haben, kann eine Gleichstellung der Qualifikation bei der VdPB beantragt werden (§ 57 AVPfleWoqG).

Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen zur jeweiligen Weiterbildung sind nach §§ 71, 75, 79, und 83 der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) geregelt.

Gleichgestellte Qualifikationen nach § 57 AVPfleWoqG

Wenn sie vergleichbar und erfolgreich absolviert worden, sind den Weiterbildungen folgende Weiterbildungen gleichgestellt:

  • Weiterbildungen nach den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes oder der Länder
  • Weiterbildungen nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
  • Weiterbildungen nach den vom Bayerischen Landespflegeausschuss empfohlenen Weiterbildungskonzepten. Jedoch nur, wenn diese am 01.09.2011 begonnen wurde.

Die Gleichwertigkeit der Weiterbildungen wird durch die VdPB festgestellt.

Studiengänge können nur auf Antrag der Hochschule mit einer Weiterbildung gleichgestellt werden (§ 57 Abs. 3 AVPfleWoqG). Die anerkannten Weiterbildungseinrichtungen und gleichgestellten Studiengänge finden Sie auf der Homepage der Vereinigung der Pflegenden Bayern (siehe weiterführende Links).

Verfahrensablauf

Die Anerkennung wird online beantragt (siehe Formulare).

Die benötigten Dokumente ergeben sich aus der Weiterbildung zu der eine Gleichstellung erfolgen soll.

Fristen

keine

Bearbeitungsdauer

Aufgrund der Einzelfallprüfung ergeben sich unterschiedliche Bearbeitungszeiten.

Erforderliche Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage, bayernweit: Erforderliche Unterlagen:

    • Onlineantrag
    • Lebenslauf
    • Berufsurkunde
    • Weiterbildungsurkunde/n und -zeugnisse
    • Arbeitszeugnis/se
    • Modulhandbücher über absolvierte Studiengänge

Formulare

Kosten

Die Kosten für die Anerkennung der Gleichwertigkeit hängen vom jeweiligen Prüfungsumfang ab und liegen zwischen 50,00 und 250,00 EUR.

Rechtsgrundlagen

Verwandte Themen

Stand: 08.03.2023

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.