Feuerwerk; Anzeige oder Beantragung einer Genehmigung für das Abbrennen
Jedes Abbrennen von Feuerwerk ist (mit Ausnahme des Abbrennens von Silvesterfeuerwerk der Kategorie F2 zum Jahreswechsel ) je nach Kategorie des Feuerwerks und der Fachkunde des durchführenden Personenkreises anzeige- oder genehmigungspflichtig.
Description
Jedes Abbrennen von Feuerwerk ist anzeige- oder genehmigungspflichtig, je nach Kategorie des Feuerwerks und der Fachkunde des durchführenden Personenkreises. Ausnahme hiervon ist das Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 ("Silvesterfeuerwerk") zum Jahreswechsel, sofern das Abbrennen an den per Ortssatzung zugelassenen Örtlichkeiten und Zeiten erfolgt.
Beim Abbrennen von Feuerwerk sind die Anforderungen des Sprengstoffgesetzes (SprengG) zu beachten.
Abbrennen von Feuerwerk von Personen ohne Erlaubnis oder Befähigungsschein:
- Personen, die nicht im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines sind und Feuerwerk der Kategorie F2 außerhalb der Silvesterzeit (d.h. in dem Zeitraum vom 2. Januar bis 30. Dezember) abbrennen wollen, benötigen hierfür eine Genehmigung der zuständigen Gemeinde. Eine zusätzliche Anzeige beim Gewerbeaufsichtsamt ist nicht erforderlich.
- Das Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 im Zeitraum vom 31. Dezember bis 01. Januar muss weder angezeigt noch genehmigt werden.
Abbrennen von Feuerwerk von Personen mit Erlaubnis oder Befähigungsschein:
- Personen, die im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder Befähigungsscheines sind, dürfen Feuerwerke der Kategorie F2 ("Silvesterfeuerwerk"), Kategorie F3 (Mittelfeuerwerk) und Kategorie F4 (Großfeuerwerk) das ganze Jahr über abbrennen.
Das Abbrennen von Feuerwerk durch Personen mit Erlaubnis- oder Befähigungsschein ist anzeigepflichtig.
Der Erlaubnis- oder Befähigungsscheininhaber muss das beabsichtigte Feuerwerk innerhalb vorgegebener Fristen dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt anzeigen. Die Anzeigepflicht bezieht sich für Feuerwerke der Kategorie F2 auf den Zeitraum vom 2. Januar bis 30. Dezember und bei den Kategorien F3 und F4 auf das ganze Jahr. Eine zusätzliche Genehmigung der Gemeinde ist nicht erforderlich.
In Theatern und vergleichbaren Einrichtungen sowie in Film- und Fernsehproduktionsstätten dürfen Feuerwerke nur vorgeführt werden, wenn diese vorher gemäß der beabsichtigten Verwendung erprobt worden sind. Die Erprobung bedarf der Genehmigung der für den Brandschutz zuständigen Stelle. Für die Vorführung in Anwesenheit von Mitwirkenden oder Besuchern ist weiterhin die Genehmigung der für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständigen Stelle erforderlich. Zuständige Stellen sind:
- Gemeinde: Genehmigung zum Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 im Zeitraum vom 02. Januar bis 30. Dezember durch Personen, die nicht Inhaber einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder Befähigungsscheines sind
- Gewerbeaufsichtsamt bei der für den Abbrennort zuständigen Regierung: Anzeige des Abbrennens von Feuerwerk durch Erlaubnis- oder Befähigungsscheininhaber
Feuerwerke in Theatern und vergleichbaren Einrichtungen sowie Film- und Fernsehproduktionsstätten:
- Gemeinde: Genehmigung der Erprobung
- Kreisverwaltungsbehörden: Genehmigung für die Vorführung in Anwesenheit von Mitwirkenden und Publikum
Prerequisites
Procedure
Erforderliche Angaben beim Anzeigeverfahren:
- Name und Anschrift der für das Abbrennen des Feuerwerks verantwortlichen Personen sowie Daten der sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder Befähigungsschein,
- Ort, Art und Umfang sowie Beginn und Ende des Feuerwerks,
- Entfernungen zu besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen innerhalb des größten Schutzabstandes,
- die Sicherungsmaßnahmen, insbesondere Absperrmaßnahmen sowie sonstige Vorkehrungen zum Schutze der Nachbarschaft und der Allgemeinheit.
Erforderliche Angaben beim Genehmigungsverfahren:
- Name und Anschrift der für das Abbrennen des Feuerwerks verantwortlichen Personen und
- Ort, Art und Umfang sowie Beginn und Ende des Feuerwerks.
Deadlines
Anzeigeverfahren (Gewerbeaufsichtsamt)
Das Feuerwerk ist mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Abbrenntermin anzuzeigen.
Sofern das Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Eisenbahnanlagen, Flughäfen oder Bundeswasserstraßen, die Seeschifffahrtsstraßen sind, abgebrannt werden soll, beträgt die Frist mindestens vier Wochen.
Genehmigungsverfahren (Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden)
Die Dauer des Genehmigungsverfahrens ist u. a. abhängig vom Anlass, Umfang und Ort des geplanten Feuerwerks.
Das Feuerwerk darf erst abgebrannt werden, wenn eine Ausnahmebewilligung oder Genehmigung vorliegt. Eine Ausnahmebewilligung und Genehmigung sollte daher so frühzeitig wie möglich beantragt werden.
Required documents
- Required document, Bavaria-wide: für Anzeigeverfahren: Sprengstoffrechtliche Erlaubnis oder Befähigungsschein
- Required document, Bavaria-wide: für Genehmigungsverfahren: Nachweis, dass es beim Abbrennen des Feuerwerks nicht zu Gefährdungen von Personen, Sach- oder Vermögensgütern kommt
Forms
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks beim Gewerbeaufsichtsamt [Dateiformat: pdf]
Please select a recipient:
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Landratsamt Landshut
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Regierung von Niederbayern
- Dezernat 2 – Bauarbeiterschutz und Sprengwesen
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Verwaltungsgemeinschaft Velden
- Sachgebeit 13 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Landratsamt Landshut
Fees
Anzeigeverfahren sind kostenlos.
Die Gebühren für Ausnahmebewilligungen und Genehmigungen werden aufwandsbezogen berechnet.
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG)
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV)
insbesondere § 23
- Legal bases, Bavaria-wide: Zweite Verordnung zum Sprengstoffgesetz (2. SprengV)
Remedy
verwaltungsgerichtliche Klage
Related issues
- Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung
- Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins
- Gewerbeaufsicht; Prüfung gesetzlich vorgeschriebener Anzeigen
- Öffentliche Vergnügung; Erstattung einer Anzeige und Beantragung einer Erlaubnis
- Vereinsfeier; Informationen zur Durchführung
Status: 14.01.2021
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Responsible for you
-
Landratsamt Landshut
Phone
+49 (0)871 408-0
Fax
+49 (0)871 408-1001
Secure request form
Website
-
Regierung von Niederbayern
Phone
+49 (0)871 808-1720
Fax
+49 (0)871 808-1799
Secure request form
-
Verwaltungsgemeinschaft Velden
Phone
+49 (0)8742 288-0
Fax
+49 (0)8742 288-41
Secure request form
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.