Kommunale Unternehmen; Betrieb
Gemeinden, Landkreise und Bezirke können Unternehmen außerhalb ihrer allgemeinen Verwaltung als Eigenbetriebe, selbständige Kommunalunternehmen des öffentlichen Rechts oder in den Rechtsformen des Privatrechts betreiben.
Beschreibung
- den Eigenbetrieb (ein Sondervermögen mit eigener Wirtschaftsführung, aber ohne eigene Rechtspersönlichkeit, das außerhalb der allgemeinen Verwaltung durch besondere Organe - Werkausschuss und Werkleitung - geführt wird)
- das Kommunalunternehmen (eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit)
- Unternehmen in den Rechtsformen des Privatrechts (z. B. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH - oder Aktiengesellschaft - AG).
Voraussetzungen
Das kommunale Unternehmensrecht, also die Abschnitte der Kommunalgesetze, die sich mit den kommunalen Unternehmen befassen (in der Gemeindeordnung z. B. die Artikel 86 bis 96), regelt im Wesentlichen die Zulässigkeitsvoraussetzungen der einzelnen Unternehmen sowie ihre Organisation und Einbindung in den kommunalen Verantwortungsbereich.
Wichtigste Zulässigkeitsvoraussetzung ist, dass das Unternehmen, das die Kommune errichten, übernehmen oder wesentlich erweitern will, durch einen öffentlichen Zweck erfordert wird. Ein öffentlicher Zweck trägt z. B. die kommunale Strom-, Gas- und Wasserversorgung oder die kommunalen Verkehrsbetriebe. Keinem öffentlichen Zweck dient die ausschließliche oder vorrangige Absicht der Gewinnerzielung. Diese Feststellung gilt nach den Kommunalgesetzen nicht nur für kommunale Unternehmen, sondern für kommunale Betätigungen schlechthin. Tätigkeiten außerhalb der sogenannten kommunalen Daseinsvorsorge (z. B. kommunale Fremdenverkehrsförderung oder allgemein kommunale Wirtschaftsförderung) sind nur zulässig, wenn deren Zweck nicht ebenso gut und wirtschaftlich durch die Privatwirtschaft erfüllt wird oder erfüllt werden kann.
Rechtsgrundlagen
-
Rechtsgrundlagen, bayernweit:
Art. 86 - 96 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO)
Unternehmen der Städte und Gemeinden
-
Rechtsgrundlagen, bayernweit:
Art. 74 - 84 Landkreisordnung für den Freistaat Bayern (Landkreisordnung - LKrO)
Unternehmen des Landkreises
-
Rechtsgrundlagen, bayernweit:
Art. 72 - 81a Bezirksordnung für den Freistaat Bayern (Bezirksordnung - BezO)
Unternehmen des Bezirks
Stand: 04.05.2021
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Für Sie zuständig
-
Gemeinde Michelau i.OFr.
Postanschrift
Postfach 1226
96244 Michelau i.OFr.
Telefon
+49 9571 9707-0
Telefax
+49 9571 9707-27
E-Mail
Webseite
-
Landratsamt Lichtenfels
Telefon
+49 9571 18-0
Telefax
+49 9571 18-1099
Sicheres Kontaktformular
Ihr Kontakt mit der Behörde, aber sicher!
Verwenden Sie bitte diesen Link, wenn Sie eine sichere Kommunikation wünschen.
Webseite
-
Bezirk Oberfranken
Telefon
+49 921 7846-0
Telefax
+49 921 7846-90
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.