Bohr-, Boden-, Gesteins- und Untergrunddaten; Abruf
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) führt Archive und Dokumentationen als zentrale Sammelstelle Bayerns für Bohrergebnisse sowie für Beobachtungs- und Messdaten über Struktur und Aufbau des tieferen Untergrundes.
Beschreibung
Das Landesamt für Umwelt betreibt das Zentrale Geo-Archiv Bayern, in dem mehr als 240.000 Bohrungen in digitaler und gescannter Form verfügbar sind. Facharchive für Rohstofflagerstätten, Hydrogeologie, Bodenkunde und Geotechnik enthalten wichtige Daten über Untersuchungsprogramme des Amtes sowie von externen Stellen und Firmen.
Über die DATENSTELLE sind diese Daten, unter Berücksichtigung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, für Nutzer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung als auch für Private verfügbar.
Voraussetzungen
Schriftliche, mündliche oder E-Mail-Anfrage
Kosten
Weiterführende Links
- Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
-
UmweltAtlas Bayern
Über den UmweltAtlas Bayern stellt das Landesamt für Umwelt (LfU) einen Teil seiner Fachdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Angebot gliedert sich in verschiedene Themenbereiche und wird über einen kartenbasierten Zugang erschlossen. Es werden u.a. umfangreiche Fachinformationen zu den Themen Geologie, Boden, Gewässer, Lärm oder Naturgefahren angeboten. Für eine performante Nutzung des UmweltAtlas Bayern achten Sie bitte auf die Einstellungen und Version Ihres Browsers und Ihres Popup-Blockers!
Verwandte Themen
Stand: 08.11.2021
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Für Sie zuständig
-
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Telefon
+49 821 9071-0
Telefax
+49 821 9071-5556
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.