Bauen - Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
Für Bauprojekte gibt es unterschiedliche Förderungen, steuerliche Vergünstigungen oder Leistungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hilfen im Baubereich.
Leistungen
Anzahl der aufgelisteten Leistungen: 23
-
Arbeitnehmer-Sparzulage; Beantragung
Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine staatliche Vergünstigung, die Arbeitnehmern für ihre vermögenswirksamen Leistungen gewährt wird.
-
Baukindergeld; Beantragung
Wenn Sie für Ihre Familie Wohnimmobilien für den eigenen Bedarf kaufen oder bauen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Baukindergeld beantragen.
-
Denkmalschutz; Beantragung einer Bescheinigung für steuerliche Zwecke
Zur Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen können steuerliche Vorteile in Anspruch genommen werden. Das Landesamt für Denkmalpflege erteilt im Vorgriff zum Zwecke der Erlangung solcher Steuervergünstigungen Auskünfte und Grundlagenbescheide.
-
Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
-
Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
Zu denkmalpflegerischen Maßnahmen an Bau- und Bodendenkmälern sowie beweglichen Denkmälern können durch das Landesamt für Denkmalpflege Zuschüsse gewährt werden.
-
Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert das Schaffen oder den Erwerb von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder Eigentumswohnung zur Eigennutzung).
-
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
Der Staat fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).
-
Energetische Sanierung von Wohngebäuden; Beantragung eines Investitionszuschusses
Wenn Sie eine Privatperson sind und die Energieeffizienz Ihres Gebäudes mit einer Sanierung erhöhen wollen, können Sie einen Investitionszuschuss erhalten.
-
Erziehungshilfe; Beantragung einer Investitionsförderung für Einrichtungen
Der Freistaat Bayern fördert Investitionsmaßnahmen für Einrichtungen der Erziehungshilfe.
-
Fassadenpreis; Verleihung
Landkreise und kreisfreie Städte können einen Fassadenpreis für besonders gelungene Neubauten, Renovierungs- und Umbaumaßnahmen verleihen.
-
Fluglärmschutz; Beantragung einer Ausnahme vom Bauverbot
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahme vom Bauverbot im Lärmschutzbereich beantragen.
-
Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung bei Bauverboten
Eigentümer von Grundstücken im Lärmschutzbereich eines Flughafens können eine Entschädigung bei Bauverboten beantragen.
-
Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung für die Beeinträchtigung des Außenwohnbereichs
Eigentümer von Grundstücken im Lärmschutzbereich eines Flughafens können eine Entschädigung für Beeinträchtigungen des Außenwohnbereichs beantragen.
-
Fluglärmschutz; Beantragung einer Erstattung für Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen
Eigentümer von Grundstücken im Lärmschutzbereich eines Flughafens können eine Erstattung von Aufwendungen für bauliche Schallschutzmaßnahmen beantragen.
-
Freiwillige kommunale Leistung; Beantragung
In ausgewählten Bereichen können Sie bei kommunalen Behörden eine freiwillige Leistung beantragen.
-
Ladeinfrastruktur; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern mit einem oder mehreren Ladepunkten, einschließlich des dafür erforderlichen Netzanschlusses des Ladestandorts sowie der Montage und Installation der Ladepunkte.
-
Photovoltaik-Speicher; Beantragung einer Förderung für die Installation eines Stromspeichers in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage
PV-Speicher-Programm seit dem 22. April 2022 eingestellt. Mit dem Programmteil "PV-Speicher-Programm" im 10.000-Häuser-Programm wurde der dezentrale Ausbau von Batteriespeicherkapazitäten sowie von Photovoltaik (PV)-Nutzung in Bayern vorangebracht.
-
Stationäre Wohnplätze für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert den Neu- und Umbau von stationären Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung.
-
Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Der Staat fördert die Schaffung und Erhaltung von Studentenwohnraum mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten.
-
Werkstätten für behinderte Menschen; Beantragung einer Förderung für Investitionskosten
Der Freistaat Bayern fördert die Schaffung, Erweiterung, Modernisierung und Ausstattung von Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen.
-
Wohnraum; Beantragung einer Förderung für den Bau oder Erwerb von der Gemeinde
Gemeinden können den Bau oder Erwerb von Wohnraum unterstützen.
-
Wohnraumförderung / Wohnungsbauförderung; Allgemeine Informationen
Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Weil sich nicht alle Menschen aus eigener Kraft ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen sichern können, hilft der Staat auf vielfältige Weise.
-
Wohnungsbauprämie; Beantragung
Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche Vergünstigung zur Förderung des Wohnungsbaus.