Arbeit und Beruf - Schritt in die Selbständigkeit
Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? In diesem Fall gibt es eine Reihe von Förderungs- und Beratungsmaßnahmen.
Leistungen
Anzahl der aufgelisteten Leistungen: 19
-
Agrarservicemeister/Agrarservicemeisterin; Beantragung der Zulassung zur Meisterprüfung
Die Zulassung zur Meisterprüfung ist bei der Regierung von Mittelfranken zu beantragen.
-
Arbeitslosenversicherung; Beantragung der freiwilligen Weiterversicherung
Wenn Sie nicht mehr in der Arbeitslosenversicherung pflichtversichert sind, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen auf freiwilliger Basis weiterversichern.
-
Ärzte und Psychotherapeuten im ländlichen Raum; Beantragung der Landarztprämie
Der Freistaat Bayern gewährt eine Prämie für die Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten, die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Filialbildungen in medizinisch schlechter versorgten Regionen.
-
Bauträger und Baubetreuer; Beantragung einer Erlaubnis durch EU-Bürger
Wenn Sie gewerbsmäßig als Bauträger oder Baubetreuer tätig werden wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis.
-
Briefsendungen; Beantragung einer Lizenz zur Beförderung
Wenn Sie Briefsendungen gewerbsmäßig befördern wollen, benötigen Sie eine Postlizenz. Diese bekommen Sie auf Antrag bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.
-
Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.
-
Einstiegsgeld; Beantragung
Wenn Sie Arbeitslosengeld (ALG) II bekommen und Sie sich selbstständig machen wollen oder eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Einstiegsgeld erhalten.
-
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Im Freistaat Bayern sind die Aussichten, erfolgreich selbständig zu sein, besonders günstig. Um Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative Gründerland Bayern ins Leben gerufen.
-
Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen; Beantragung der Zulassung zur Prüfung
Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum/zur Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen ist bei der Regierung von Schwaben zu beantragen.
-
Fachkraft Agrarservice; Beantragung der Zulassung zur Abschlussprüfung
Die Zulassung zur Abschlussprüfung als Fachkraft Agrarservice ist bei der Regierung von Mittelfranken zu beantragen.
-
Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs.
-
Gründungszuschuss; Beantragung
Wenn Sie Arbeitslosengeld 1 beziehen und ein Unternehmen gründen möchten, können Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung erhalten.
-
Güterkraftverkehr; Anmeldung zur Prüfung zum Erwerb der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens
Um ein Unternehmen zu eröffnen, dass Güter auf der Straße transportiert, müssen Sie Ihre fachliche Eignung nachweisen.
-
Honorar-Finanzanlagenberater/in; Anmeldung zur Sachkundeprüfung
Um die Erlaubnis zu erhalten, als Honorar-Finanzanlagenberater/in tätig zu werden, müssen Sie die erforderliche Sachkunde nachweisen.
-
Immobilienmakler/in, Darlehensvermittler/in, Bauträger/in, Baubetreuer/in oder Wohnimmobilienverwalter/in; Beantragung einer Erlaubnis
Um sich als Immobilienmakler/in, Darlehensvermittler/in, Bauträger/in, Baubetreuer/in und/oder Wohnimmobilienverwalter/in selbstständig zu machen, brauchen Sie eine Erlaubnis.
-
Insolvenzberatung; Beantragung der Anerkennung als "geeignete Stelle" im Sinn der Insolvenzordnung
Sie können sich als "geeignete Stelle" im Sinne von § 305 Abs. 1 Nr. 1 der Insolvenzordnung (InsO) anerkennen lassen. Als anerkannte Stelle beraten bzw. vertreten Sie gfs. den Schuldner bei der Beantragung und Durchführung des Insolvenzverfahrens.
-
Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Betriebserlaubnis
Träger einer Kindertageseinrichtung benötigen eine Betriebserlaubnis.
-
Kraftomnibusverkehr; Anmeldung zur Prüfung zum Erwerb der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens
Um ein Unternehmen zu eröffnen, das Personen auf der Straße befördert, müssen Sie Ihre fachliche Eignung nachweisen.
-
Künstlersozialkasse; Beratung für nicht versichterte Selbstständige
Die Künstlersozialkasse berät Sie zu allen Fragen rund um die Künstlersozialversicherung.