Preparations for business start-up - Standortwahl und regionale Förderung
Die Wahl des richtigen Standorts kann für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein. Beratungsangebote und Standortinformationssystem helfen Ihnen, den für Sie besten Standort zu finden. Informieren Sie sich auch über regionale Förderprogramme.
Procedures
Number of listed procedures: 14
-
Allgemeine, technologieorientierte und digitale Gründerzentren; Inanspruchnahme
19 Digitale Gründerzentren an 27 Standorten sowie weitere rund 40 allgemeine und technologieorientierte Gründerzentren in ganz Bayern dienen als zentrale Anlaufstellen, um Gründungen voranzutreiben.
-
Ärzte und Psychotherapeuten im ländlichen Raum; Beantragung einer Niederlassungsförderung
Immer weniger Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich für eine Niederlassung im ländlichen Raum. Der Freistaat Bayern fördert daher die Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im ländlichen Raum.
-
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Im Freistaat Bayern sind die Aussichten, erfolgreich selbständig zu sein, besonders günstig. Um Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative Gründerland.Bayern ins Leben gerufen.
-
Gewerbeansiedlung; Ausweis von Gewerbegebieten
Städte und Gemeinden weisen Gewerbegebiete aus und schaffen die Voraussetzungen für Betriebs- und Gewerbeansiedlungen.
-
Gewerbliche Unternehmen; Beantragung einer Staatsbürgschaft
Der Freistaat Bayern übernimmt Staatsbürgschaften für Kredite zur Finanzierung von Vorhaben im Bereich der gewerblichen Wirtschaft.
-
Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen gewerblicher regionalwirtschaftlich bedeutsamer Vorhaben in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes.
-
Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) ist ein Ziel im Rahmen der EU-Strukturförderung, das aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird. Durch das Programm "Freistaat Bayern - Tschechische Republik (Ziel ETZ 2014-2020)" wird die grenzübergreifende Zusammenarbeit im bayerisch-tschechischen Grenzraum gefördert.
-
Ländlicher Raum; Beantragung einer Förderung aus dem EU-Förderprogramm LEADER
Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". LEADER ist ein bewährtes Instrument zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen.
-
Standortberatung; Beratung durch Kommune
Landratsämter, Städte und Gemeinden können Unternehmer u.a. bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen.
-
Business location marketing; Services of the Business Promotion Agency
Invest in Bavaria is the Business Promotion Agency of the State of Bavaria. Since 1999, it has been helping companies from Germany and abroad to build up or extend a base in Bavaria.
-
Site Information System Bavaria (SISBY)
The Site Information System Bavaria (SISBY) delivers fast and reliable data comparisons on locations throughout Bavaria, gives investors the local contacts needed, offers free research and statistics and is up-to-date.
-
Tourismus; Informationen über Förderungen
Der Tourismus ist in vielen Städten und Gemeinden eine wichtige Dienstleistungsbranche. Informationen zu Förderung sowohl für Unternehmen wie Kommunen durch den Freistaat Bayern finden Sie in unserem Förderleitfaden: Tourismusoffensive.
-
Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen.
-
Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
Die Wirtschaftsförderung dient der Schaffung neuer und der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze. Durch öffentliche Förderkredite und Zuschüsse werden Existenzgründer und mittelständische Unternehmen in die Lage versetzt, dieses für unsere Bevölkerung, die Wirtschaft und alle bayerischen Regionen wichtige Ziel zu erreichen.