Sprungmarken

Gemeinde Rauhenebrach, Landkreis Haßberge - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

Mein Ort: 97491 - Aidhausen Rote X-Schaltfläche zum Aufheben der Ortsauswahl

Geben Sie hier einen anderen Ort oder eine andere PLZ ein.

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Mein Ort: 97491 - Aidhausen

Position in der Bayernkarte

Zur "Vor Ort"-Seite:
97491 - Aidhausen Rote X-Schaltfläche zum Aufheben der Ortsauswahl

Geben Sie hier einen anderen Ort oder eine andere PLZ ein.

Gemeinde Rauhenebrach

Wappen der Gemeinde Rauhenebrach

Landkreis Haßberge

Erster Bürgermeister: Matthias Bäuerlein

Datenschutzbeauftragter extern: Maximilian Nuss

Einwohnerzahl: 2.835 (Stand: 30. September 2022)

Kontaktdaten

Hausanschrift

Hauptstraße 1

96181 Rauhenebrach

Zusatzinformationen: Untersteinbach

Standort im BayernAtlas anzeigen. Autoroute planen. Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel aufrufen.

Postanschrift

Hauptstraße 1

96181 Rauhenebrach

Telefon

+49 9554 9221-0

Telefax

+49 9554 9221-21

Informationen

Logo Rauhenebrach

Die Gemeinde Rauhenebrach ist die südlichste des Landkreises und liegt mitten im Naturpark Steigerwald. Auf 60 Quadratkilometer verteilen sich die Gemeindeteile Fabrikschleichach, Falsbrunn, Fürnbach, Geusfeld, Karbach, Koppenwind, Markertsgrün, Obersteinbach, Prölsdorf, Schindelsee, Spielhof, Theinheim, Untersteinbach, und Wustviel mit ihren insgesamt ca. 2900 Einwohnern.

In dieser alphabetischen Auflistung der Gemeindeteile sucht man einen Ort "Rauhenebrach" vergeblich. Dieser Kunstname leitet sich von der Rauhen Ebrach ab, einem Flüsschen zweiter und dritter Ordnung, an deren Oberlauf sich die Orte im wesentlichen aufreihen.

Die Verwaltung unserer Gemeinde hat ihren Sitz in Untersteinbach, dem größten Gemeindeteil. Die Gemeinde Rauhenebrach ist eine ländliche Flächengemeinde, überwiegend noch landwirtschaftlich geprägt, aber auch mit einigen größeren Betrieben des holzverarbeitenden Gewerbes und mehreren Handwerksbetrieben mittlerer Größe.

Das wellige, z. T. hügelige Gebiet mit seinen anmutigen Laub- und Mischwäldern, verträumten Tälern und Wiesengründen ist ein ideales Wandergebiet. Auf den markierten Wanderwegen oder auch einfach auf gut ausgebauten Feld- und Waldwegen, kann der Naturfreund auf Schusters Rappen bei ausgiebigen Touren durch Wiesen und Wälder, fernab jeder Hektik, die Schönheit der Landschaft zu jeder Jahreszeit genießen und wird sich den Anblick der imposanten Dorflinde in Untersteinbach (ca. 400 Jahre, 4,75 m Stammumfang), der mächtigen Kilianseiche bei Falsbrunn und des 200jährigen Buchenbestandes im Waldlehrpfad Kleinengelein, 4 km nordwestlich von Untersteinbach, nicht entgehen lassen.

Waldparkplätze laden auch den Durchreisenden dazu ein, das Gefährt abzustellen und einen der gekennzeichneten Rundwanderwege (Tier- und Pflanzensymbol auf gelbem Grund) entlang zu bummeln, dabei die frische Waldluft einzuatmen, die mannigfaltigen Naturschönheiten zu erleben, zu schauen und sich vom Alltagsstress zu erholen.

Nach den Wandertouren laden gemütliche und gut geführte Landgasthäuser zum Verweilen ein. Typisch fränkische Gerichte und Fischspezialitäten, bei würzigem Bier aus kleinen Landbrauereien und dazu der oft noch hausgebrannte Zwetschgenschnaps, bleiben dem Besucher sicher in guter Erinnerung. Zu jeder Zeit findet man Wildgerichte auf der Speisekarte und das zu Preisen, die den Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren.

Wer seine Ruhe haben will und einen naturnahen Urlaub sucht, ist hier richtig. In gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen und beim Urlaub auf dem Bauernhof in familiärer Atmosphäre wird sich der Urlaubsgast so richtig wohl fühlen.

Als weitere Freizeitmöglichkeit neben dem Wandern sind Radfahren (5-Sterne-Radwanderweg) und Tennisspielen geboten. Im Sommer sind die beheizten Schwimmbäder im nahen Ebrach und in Gerolzhofen (GEOMARIS : Hallen- und Freibad), in Eltmann und in der Kreisstadt Haßfurt von Rauhenebrach aus leicht zu erreichen.

Mitgliedschaft in Zweckverbänden

Schulen

Sonstiges

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.