Schulpflicht; Beantragung der Durchführung des Schulzwangs
Die Schulpflicht dauert grundsätzlich zwölf Jahre. Sie gliedert sich in eine Vollzeitschulpflicht von neun Jahren und eine Berufsschulpflicht von drei Jahren. Die Überwachung und Durchsetzung der bestehenden Schulpflicht ist Aufgabe der örtlich zuständigen Kreisverwaltungsbehörde.
Beschreibung
Nimmt eine Schulpflichtige oder ein Schulpflichtiger ohne berechtigten Grund am Unterricht oder an den sonstigen verbindlichen Schulveranstaltungen nicht teil, so kann die Schule bei der Kreisverwaltungsbehörde die Durchführung des Schulzwangs beantragen. Die Kreisverwaltungsbehörde kann durch ihre Beauftragten die Schulpflichtige oder den Schulpflichtigen der Schule zwangsweise zuführen.
Zur Durchführung des Schulzwangs dürfen die Beauftragten der Kreisverwaltungsbehörde Wohnungen, Geschäftsräume und befriedetes Besitztum betreten und unmittelbaren Zwang ausüben. Wird der Schulpflicht nicht nachgekommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße sowohl gegen die Schülerin oder den Schüler als auch gegen die Erziehungsberechtigten oder den Ausbildungsbetrieb geahndet werden kann.
Näheres zur Schulpflicht und ihrer Durchsetzung regeln insbesondere die Art. 35 ff. und 118 ff. des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) (siehe "Rechtsgrundlagen").
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Art. 118 und 119 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)
Stand: 20.08.2021
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Für Sie zuständig
-
Landratsamt Oberallgäu - SG 35 Sicherheitsrecht/ Brand- und Katastrophenschutz/ Gaststätten und Gewerbe, Jagdrecht, Fischereirecht, Waffenrecht
Landratsamt Oberallgäu SG 35 Sicherheitsrecht/ Brand- und Katastrophenschutz/ Gaststätten und Gewerbe, Jagdrecht, Fischereirecht, WaffenrechtTelefon
+49 8321 612-0
Telefax
+49 8321 612-369
E-Mail
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.