Campingplatz; Baugenehmigung für Errichtung
Für die Errichtung eines Campingplatzes ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Description
Ein "Campingplatz" ist ein Platz, der zum Aufstellen und Bewohnen von mehr als 3 Zelten und / oder Wohnfahrzeugen bestimmt ist. Der Sammelbegriff des Campingplatzes beinhaltet reine Zeltlagerplätze, Lagerplätze für Wohnwagen und auch gemischte Campingplätze. Ein Campingplatz ist eine bauliche Anlage im Sinne der Bayerischen Bauordnung, für dessen Errichtung grundsätzlich eine Baugenehmigung erforderlich ist. Campingplätze zählen zu den Sonderbauten, auf die das herkömmliche Baugenehmigungsverfahren nach Art. 60 BayBO Anwendung findet, in welchem die Übereinstimmung des Bauvorhabens mit allen baurechtlichen Anforderungen überprüft wird. Sofern die Bauaufsichtsbehörde den Campingplatz baurechtlich genehmigt, ist eine weitergehende Genehmigung nicht erforderlich. Wohnwagen, Zelte und bauliche Anlagen, die keine Gebäude sind, können auf (genehmigten) Camping-, Zelt- und Wochenendplätzen verfahrensfrei aufgestellt und benutzt werden.
Zeltlager, die nach ihrem erkennbaren Zweck gelegentlich, höchstens für zwei Monate, errichtet werden, sind stets verfahrensfreie Bauvorhaben - unabhängig davon, ob sie auf einem genehmigten Zeltlagerplatz oder quasi "auf der grünen Wiese" errichtet werden. Ein Zeltlager, das die vorgenannte zeitliche Obergrenze einhält, benötigt daher weder für den Lagerplatz selbst, noch für die Zelte und erforderliche Nebenanlagen eine Baugenehmigung. Für die Errichtung eines Zeltlagerplatzes für die Dauer von höchstens zwei Monaten ist jedoch eine Erlaubnis der Gemeinde nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz erforderlich.
Sofern der Campingplatz aufgrund seiner Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Gewinnerzielungsabsicht ein Gewerbe im Sinn der Gewerbeordnung darstellt, ist sein Betrieb zudem anzeigepflichtig.
Forms
-
Form, Bavaria-wide:
Antrag auf Baugenehmigung, Antrag auf Abgrabungsgenehmigung, Antrag auf Vorbescheid, Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren [File format: pdf]
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
- Form, Bavaria-wide: Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags [File format: pdf]
-
Form, Bavaria-wide:
Bauantragsformulare (alle)
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
Die verbindlich vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr bekannt gemachten Bauvordrucke können einzeln oder als Zip-Datei heruntergeladen werden. Sie haben außerdem Zugriff auf Erläuterungen zu bestimmten Bauantragsformularen.
Fees
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Art. 2 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 Bayerische Bauordnung (BayBO)
- Legal bases, Bavaria-wide: Art. 2 Abs. 4 Nr. 15 Bayerische Bauordnung (BayBO)
- Legal bases, Bavaria-wide: Art. 60 Bayerische Bauordnung (BayBO)
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Art. 64 Bayerische Bauordnung (BayBO)
Bauantrag, Bauvorlagen
- Legal bases, Bavaria-wide: Art. 57 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. d Bayerische Bauordnung (BayBO)
Related issues
Status: 14.02.2021
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Responsible for you
-
Landratsamt Landshut
Phone
+49 (0)871 408-0
Fax
+49 (0)871 408-1001
Secure request form
Website
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.