Gewerbeaufsicht; Stellungnahmen zu Genehmigungsverfahren
Die Gewerbeaufsichtsämter bei den Regierungen geben Stellungnahmen ab bei Genehmigungsverfahren, wie z. B. Genehmigungen nach der Bayerischen Bauordnung oder dem Bundes-lmmissionsschutzgesetz die von anderen Behörden durchgeführt werden.
Beschreibung
Die häufigsten Genehmigungsverfahren, zu denen die Gewerbeaufsichtsämter bei den Regierungen Stellungnahmen abgeben, sind das Baugenehmigungsverfahren und immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
Die Bayerische Bauordnung enthält keine Vorgaben mehr, die eine Prüfung des baulichen Arbeitsschutzes im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens erfordern. Allerdings fordert die Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) mit § 2 Satz 3, dass im Falle der Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage mit Arbeitsstätten mit einem höheren Gefährdungspotential, vom Bauherrn eine weitere Ausfertigung der Bauunterlagen vorzulegen ist, die die Bauaufsichtsbehörde an das Gewerbeaufsichtsamt bei der zuständigen Regierung weiterleitet. Dieses tritt dann erforderlichenfalls in eigener Zuständigkeit mit dem Bauherrn in Verbindung. Eine Stellungnahme der Gewerbeaufsicht wird nicht Teil der Baugenehmigung.
Für die Einhaltung der Vorschriften ist der Bauherr selbst verantwortlich. Für die mit der Planung eines Bauvorhabens betrauten Personen besteht die Möglichkeit, sich vom jeweils zuständigen Gewerbeaufsichtsamt bei der Regierung hinsichtlich der baulichen Anforderungen an Arbeitsstätten beraten zu lassen.
Je nach Umfang der gewünschten Beratung können dafür Kosten anfallen.
Bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-lmmissionsschutz-Gesetz gibt die Gewerbeaufsicht Stellungnahmen im Rahmen der von ihr zu vollziehenden Vorschriften ab. Dies trifft insbesondere beim Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sowie beim Gefahrenschutz zu.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Bayerische Bauordnung (BayBO)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen (Bauvorlagenverordnung - BauVorlV)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) [Dateiformat: pdf]
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG)
Rechtsbehelf
verwaltungsgerichtliche Klage
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Stand: 08.04.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Für Sie zuständig
-
Regierung von Schwaben - Gewerbeaufsichtsamt
Telefon
+49 821 327-01
Telefax
+49 821 327-2700
Sicheres Kontaktformular
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.