Sprungmarken

Schulwegdienste; Ausbildung, Einweisung und Fortbildung - BayernPortal

Servicenavigation
A A A

BayernID

Ihr digitales Bürgerkonto

Zur BayernID
Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Platzsparendere Anzeige der "Vor Ort"-Auswahl

Wählen Sie Ihren Ort aus

Position in der Bayernkarte

 

Vor Ort

Wählen Sie Ihren Ort aus

Schulwegdienste; Ausbildung, Einweisung und Fortbildung

Die Ausbildung, Einweisung und Fortbildung der Schulwegdienste erfolgt durch die Verkehrserzieher der Polizei.

Beschreibung

Schulwegdienste sind eine seit Jahrzehnten erfolgreiche Antwort auf die Unfallgefahren, denen Schüler auf ihrem Schulweg begegnen können. Dort, wo Schulwegdienste im Einsatz sind, ist sichergestellt, dass die Schüler sicher zur Schule und sicher nach Hause kommen.

Erwachsene sind als Schulweghelfer und Schulbusbegleiter, Schüler als Schülerlotsen und Schulbuslotsen im ehrenamtlichen Einsatz.

  • Schülerlotsen und Schulweghelfer verstärken die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Sie sollen Kinder vom unachtsamen Überschreiten der Fahrbahn abhalten und das gemeinsame Überqueren der Straße sichern.
  • Schulbuslotsen und Schulbusbegleiter übernehmen die Betreuung der Kinder an (Schul-)-Bushaltestellen und in (Schul-)Bussen. Sie sorgen für geordnetes Ein- und Aussteigen an der (Schul-)Bushaltestelle und für Ordnung während der (Schul-)Busfahrt.

Die Personen der Schulwegdienste werden durch die Polizei ausgebildet, eingewiesen, fortgebildet und betreut. Diese Aufgaben übernehmen die Verkehrserzieher der Polizei.

Weiterführende Informationen finden Sie unter "Verwandte Themen" - "Schulwegdienste; Anmeldung".

Voraussetzungen

  • Schüler: Sie wurden als Schulwegdienst benannt.
  • Erwachsene: Sie haben sich freiwillig als Schulwegdienst angemeldet

Verfahrensablauf

Sie werden rechtzeitig vor der Ausbildung, Einweisung und Fortbildung über den Termin informiert.

Rechtsgrundlagen

Verwandte Themen

Stand: 28.03.2023

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie bei "Vor Ort" einen Ort aus.

 
 

Dieses Video ist auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht. Beim Einblenden des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden.

Wenn Sie möchten, dass YouTube-Videos im BayernPortal künftig automatisch eingeblendet bzw. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden.

Mehr Informationen und eine Möglichkeit das automatische Einblenden / Laden der YouTube-Videos im BayernPortal zu deaktivieren, finden Sie unter Datenschutz.