Schenkungsteuer; Informationen
Wenn Sie eine Schenkung erhalten, so unterliegt diese der Schenkungsteuer.
Beschreibung
Eine Schenkung liegt unter anderem vor bei
- jeder freigebigen Zuwendung,
- der Bereicherung eines Ehegatten bei der Vereinbarung des ehelichen Güterstandes der Gütergemeinschaft,
- einer Abfindung für einen Erbverzicht oder
- einer Übertragung von Vermögen durch den Vorerben auf den Nacherben mit Rücksicht auf die angeordnete Nacherbschaft vor deren Eintritt.
Bei der Schenkungsteuer werden Freibeträge, die vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Beschenktem und Schenker abhängig sind, gewährt. Die Steuersätze richten sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis und der Höhe der Schenkung.
Formulare
-
Formular, bayernweit:
Formulare Schenkungsteuer
Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
Rechtsbehelf
Einspruch
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Stand: 06.04.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Für Sie zuständig
-
Finanzamt Kaufbeuren
Telefon
+49 8341 802-0
Telefax
+49 8341 802-221
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.