AIDS; Beratung
Description
Acquired-Immune-Deficiency-Syndrome (= Erworbenes Immun-Mangel-Syndrom, hervorgerufen durch das HI-Virus).
Für AIDS-Kranke und HIV-Infizierte sowie für deren Angehörige, Partnerinnen und Partner und alle Personen, die zum Thema Fragen haben, stehen neben den 76 staatlichen und kommunalen Gesundheitsämtern 10 psychosoziale AIDS-Beratungsstellen und die AIDS-Hilfen zur Information über HIV/AIDS zur Verfügung. Mit zumindest einer psychosozialen AIDS-Beratungsstelle in jedem Regierungsbezirk hat Bayern ein flächendeckendes, spezialisiertes Aufklärungs- und Beratungsangebot aufgebaut. Die Beratungsstellen, Gesundheitsämter und die AIDS-Hilfen beraten telefonisch und persönlich und führen Aufklärungsveranstaltungen über HIV/AIDS durch. Darüber hinaus bieten die Gesundheitsämter bei Bedarf kostenfreie, anonyme HIV-Antikörpertests an.
Durch die Beratung und Betreuung sollen direkt oder indirekt vom HI-Virus Betroffene mit ihrem Schicksal nicht allein gelassen werden und die Motivation zu gesundheitsbewusstem, verantwortungsvollem Handeln gestärkt werden.
Vermittlungen an Gesundheitsämter, Ärzte oder andere infrage kommende Beratungsstellen (Suchtkrankheiten, Hilfen bei, Schwangerschaft, Hilfen bei, Psychisch Kranke, Hilfen für) erfolgen von Fall zu Fall.
Verbände der freien Wohlfahrtspflege einschließlich der örtlichen AIDS-Hilfen; Gesundheitsämter
Related links
Related issues
Status: 27.09.2019
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.