Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft; Beantragung einer Erstattung für Aufwendungen oder einer Ruherechtsentschädigung
Aufwendungen für Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden auf Antrag erstattet. Es kann unter Umständen auch eine Ruherechtsentschädigung beantragt werden.
Description
Das Gräbergesetz (GräbG) dient dazu, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in besonderer Weise zu gedenken und für zukünftige Generationen die Erinnerung an die schrecklichen Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft wach zu halten (§ 1 Abs. 1 GräbG).
Zu diesem Zweck bleiben die auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegenden Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gemäß § 2 Abs. 1 GräbG dauernd bestehen (Ruherecht).
Führt dieses Ruherecht für den Grundstückseigentümer (z. B. Friedhofseigentümer) oder einen anderen Berechtigten zu Vermögensnachteilen, so wird vom Freistaat Bayern eine so genannte Ruherechtsentschädigung ("RRE") in Geld geleistet (§ 3 Abs. 1 GräbG).
Aufwendungen für Anlegung, Instandsetzung, Pflege, Verlegung und Identifizierung werden auf Antrag erstattet.
Prerequisites
Voraussetzung für alle Leistungen ist, dass es sich um im Freistaat Bayern liegende Gräber nach § 1 Abs. 2 GräbG handelt und die Anwendung des Gräbergesetzes nicht aufgrund § 16 GräbG ausgeschlossen ist. Nicht mehr möglich ist z. B. die Übernahme eines privat gepflegten Grabes in die öffentliche Obhut oder die Gewährung von Leistungen für Gräber, in denen bereits ein Toter beigesetzt ist oder noch beigesetzt werden kann, dessen Grab nicht unter § 1 Abs. 2 GräbG fällt.
Bitte beachten Sie:
Eine Verlegung eines Grabes bedarf der Zustimmung. Zuständig ist die Regierung von Mittelfranken, sofern die Verlegung das Gebiet mehrerer Kreise betrifft, ansonsten die Kreisverwaltungsbehörde (§ 64 Abs. 3 i.Vm. Abs. 1 Zuständigkeitsverordnung).
Eine Graböffnung soll nur angeordnet werden, wenn eine Identifizierung namentlich unbekannter Toter anders nicht durchführbar ist und eine Identitätsfeststellung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist (§ 8 GräbG). Zuständig für die Anordnung ist die Regierung von Mittelfranken (§ 64 Abs. 4 Zuständigkeitsverordnung).
Procedure
Der Freistaat Bayern erhält vom Bund zweckgebundene Mittel zur Durchführung des Gräbergesetzes, die im Bayerischen Staatshaushalt vereinnahmt und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (im Folgenden: "Sozialministerium") über die Regierung von Mittelfranken an die Berechtigten weitergegeben werden.
Das Sozialministerium setzt im Rahmen seiner Bewirtschaftungsbefugnis für die bayerischen Kriegsgräberstätten Pauschsätze pro Einzel-/Reihengrab bzw. pro Quadratmeter Sammelgrabfläche zur Erstattung der Kosten für Instandsetzung und Pflege der Gräber fest. Außerdem werden Zuschüsse für außerordentliche Instandsetzungsmaßnahmen gewährt, sofern Haushaltsmittel vorhanden sind (vgl. § 10 Abs. 6 Satz 2 GräbG).
Die Gewährung von Pflegepauschalen und Zuschüssen zur außerordentlichen Instandsetzung sind bei der Regierung von Mittelfranken zu beantragen.
Die Höhe einer Ruherechtsentschädigung wird gemäß § 3 GräbG berechnet und im Bewilligungsbescheid festgesetzt. Die jeweilige Festsetzung gilt unverändert mindestens für die Dauer der zugrundeliegenden Ruhefrist der Friedhofsgebührenordnung.
Anträge auf Ruherechtsentschädigung (Erstanträge und Erhöhungsanträge) sind bei der Kreisverwaltungsbehörde zu stellen (§ 64 Abs. 1 Zuständigkeitsverordnung).
Gebietskörperschaften können keine neuen Ansprüche auf Ruherechtsentschädigung mehr geltend machen und keine Erhöhung bereits gewährter Ruherechtsentschädigung beantragen (§ 3 Abs. 2 GräbG).
Ferner wird eine Ruherechtsentschädigung nicht gewährt, wenn
- die Nutzung des Grundstücks durch das Ruherecht nur unwesentlich beeinträchtigt wird (§ 3 Abs. 8 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 2 GräbG),
- die Kosten für den Grundstückserwerb getragen worden sind (§ 3 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 GräbG) oder
- der Bund dem Eigentümer das Grundstück unentgeltlich übertragen hat (§ 3 Abs. 8 Satz 1 Nr. 3 GräbG).
Eine Ruherechtsentschädigung wird auf Dauer nicht mehr gewährt, wenn der Anspruch abgefunden wurde (§ 3 Abs. 6 GräbG).
Special notes
Zuschüsse für außerordentliche Instandsetzungsmaßnahmen sind gesondert zu beantragen. Vor der Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmebeginns durch die Regierung von Mittelfranken darf nicht mit den Arbeiten begonnen werden.
Das Bundesverwaltungsamt hat gemäß Bundeshaushaltsordnung ein Prüfungsrecht der von den Kreisverwaltungsbehörden festgesetzten Ruherechtsentschädigung. Die Bewilligung soll deshalb erst nach dieser Prüfung erfolgen, um Differenzen zwischen Anspruch und Erstattung zu vermeiden.
Processing time
Forms
If you select a location in "On location" the adress of the responsible authority can be pre-filled.
-
Prefilled form - recipient data will be enterd after the selection of the location , Bavaria-wide:
Formloser Antrag (mit Unterschrift)
This form has to be signed and sent to the responsible authority. You can sign the form manually and send it by email/fax or sign the form electronically with your qualified electronic signature an send it by (secure) email. If the responsible authority has set up a De-Mail account, you can also send the form by De-Mail using an sender-confirmed message.
Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Legal bases
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 1 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz - GräbG)
Anwendungsbereich
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 16 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz - GräbG)
Sondervorschriften
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 3 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz - GräbG)
Ruherechtsentschädigung
-
Legal bases, Bavaria-wide:
§ 10 Abs. 6 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz - GräbG)
Aufwendungen
- Legal bases, Bavaria-wide: § 64 Zuständigkeitsverordnung (ZustV)
Remedy
Klage zum Verwaltungsgericht
Status: 11.12.2018
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.