Grünordnungsplan; Aufstellung
Der Grünordnungsplan ist ein Begriff aus der Landschaftsplanung. Er hat die Aufgabe die in den Naturschutzgesetzen bzw. den Landschaftsplänen formulierten Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege für das Gemeindegebiet bzw. Teile davon zu konkretisieren.
Description
Wesentliche Ziele der Grünordnungsplanung sind:
- die weitgehende Erhaltung von Grünbeständen
- der Schutz von gesetzlich geschützten Biotopen sowie weiterer hochwertiger Flächen
- die Minimierung der Negativwirkungen einer geplanten Bebauung
- die Planung und Schaffung öffentlicher, naturnaher und gestalteter Grünflächen zur Erholungsnutzung
- die Begrünung der Straßenräume
- die Schaffung eines attraktiven Fuß- und Radwegenetzes
- die Formulierung von Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild eines Plangebietes.
Zuständig für die Aufstellung von Grünordnungsplänen ist die Gemeinde. Die Grünordnungsplanung kann in den Bebauungsplan integriert sein oder als eigenständiger Plan aufgestellt werden. Dieser ist für die einzelnen Bürger und Bürgerinnen verbindlich.
Legal bases
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009
insbesondere § 11 BNatSchG
-
Legal bases, Bavaria-wide:
Art. 4 Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG) vom 23. Februar 2011
Landschaftsplanung
Remedy
verwaltungsgerichtliche Klage
Status: 05.09.2019
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Responsible for you
-
Verwaltungsgemeinschaft Neustadt a.d.Waldnaab
Postal address
Naabstraße 5
92660 Neustadt a.d.Waldnaab
Phone
+49 (0)9602 9430-0
Fax
+49 (0)9602 9430-45
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.