Öffentliche Infrastruktur - Sport und Freizeit
Sport- und Freizeiteinrichtungen sind Teil der sozialen Infrastruktur. Sie liefern die Basis auf das ein vielfältiges Freitzeitleben aufbauen kann.
Leistungen
Anzahl der aufgelisteten Leistungen: 6
-
Flurneuordnung; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert und unterstützt mit der Flurneuordnung Projekte von Gemeinden und öffentlichen Planungsträgern, z. B. zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur und zur Erhaltung und Gestaltung von Natur und Landschaft erhalten und gestaltet.
-
Öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in touristische Infrastruktureinrichtungen von kommunalen Körperschaften.
-
Schulsportstätte; Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
Notwendige Baumaßnahmen von Sportstätten für Schulen werden durch die Regierungen gefördert, wenn sie schulaufsichtlich genehmigt sind.
-
Schulsport-Wettbewerbe; Kostenabrechnung
Die Kosten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Bezirksfinal-, Qualifikations- und Landesfinalwettkämpfen entstehen, können auf Antrag erstattet werden.
-
Sportverein; Beantragung einer Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau
Der Freistaat Bayern fördert die Errichtung und die Sanierung von Sportanlagen der Vereine, die die Fördervoraussetzungen der Sportförderrichtlinien erfüllen und denen der Verein für den Sportbetrieb seiner Mitglieder bedarf.
-
Vereine und caritative Einrichtungen; Beantragung eines Zuschusses
Gemeinden können Vereine und caritative Einrichtungen, die sich insbesondere am sportlichen, kulturellen und sozialen Leben in der Gemeinde engagieren, im Rahmen ihrer Aufgaben finanziell unterstützen.