Schüleraustausch; Förderung
Der Schüleraustausch soll die internationale Zusammenarbeit und Kommunikation im schulischen Bereich stärken sowie die fremdsprachliche, interkulturelle und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.
Beschreibung
Der Schüleraustausch kann im Rahmen einer Schulpartnerschaft finanziell unterstützt werden:
- EU-Förderung - Programm für Lebenslanges Lernen der EU
- Comenius - Das europäische Programm für die schulische Bildung
- Leonardo da Vinci - Das europäische Programm für die berufliche Bildung
- Landesmittel Begleitzuschüsse für staatliche Lehrkräfte ()
- Landkreise und Gemeinden können einen Zuschuss für Besuche von Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Schulpartnerschaften gewähren. Informationen zu den Förderungsrichtlinien sowie das Antragsformular erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Rechtsakte der EU Programm für lebenslanges Lernen 2007-2013
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Internationaler Schüleraustausch - Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Förderrichtlinie der Stadt oder Gemeinde
Weiterführende Links
- Bayerischer Jugendring
- Verbraucherschutzorganisation Aktion Bildungsinformation e.V.
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk
- UK-German Connection
- Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Tandem
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
- EU-Bildungsprogramme
Verwandte Themen
Stand: 02.11.2017
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Für Sie zuständig
-
Gemeinde Egenhofen
Telefon
+49 (0)8145 9204-0
Telefax
+49 (0)8145 1039
E-Mail
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.