Naturschutz- und Landschaftspfleger/in; Berufsausbildung
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Natur-und Landschaftspfleger/in ist eine Zusatzqualifikation für gut ausgebildete Fachkräfte. Grundlage ist ein Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie z. B. im Beruf Landwirt/Landwirtint und eine dreijährige Berufserfahrung.
Beschreibung
Die Fortbildung vermittelt eine Zusatzqualifikation für sogenannte grüne Berufe wie Landwirte, Gärtner, Winzer, Forstwirte, Revierjäger, Fischwirte oder Tierwirte. Auch Wasserbauer können sich bewerben.
Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/innen sind qualifiziert, Arbeiten im Naturschutz und in der Landschaftspflege auf hohem Niveau sach- und fachgerecht sowie eigenverantwortlich durchzuführen und anleitende, betreuende und beratende Aufgaben wahrzunehmen.
Sie sind in der Besucherbetreuung und Informationsvermittlung ausgebildet und können deshalb bei der Betreuung von Großschutzgebieten und bei Natur- und Landschaftsführungen eingesetzt werden.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der o.g. grünen Berufe und eine Berufspraxis von mindestens drei Jahren.
Zusätzlich kann jeder zugelassen werden, der glaubhaft machen kann, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Fristen
Die Fortbildung umfasst insgesamt 17 Wochen, davon sind zwei Wochen Praktikum. Sie findet im Zeitraum September bis Juli statt.
Anmeldungen für den Fortbildungslehrgang sind jeweils bis Ende Juni an das Fortbildungszentrum Almesbach zu richten.
Kosten
Weiterführende Links
Stand: 07.11.2017
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Für Sie zuständig
-
Staatliche Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach
Staatliche Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft AlmesbachTelefon
+49 (0)961 39020-56
Telefax
+49 (0)961 39020-55
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.