Schulaufwand; Träger
Die Kosten einer Schule setzen sich hauptsächlich aus dem Personalaufwand und dem Schulaufwand zusammen. Dabei umfasst der Schulaufwand die Kosten für den Bau und Betrieb der gesamten Schule sowie den Aufwand für das Hauspersonal. Der Träger des Schulaufwands ist bei öffentlichen Schulen in aller Regel eine Kommune, bei privaten Schulen der jeweilige private Träger (z.B. die Kirche).
Beschreibung
- Bereitstellung, Einrichtung, Ausstattung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der Schulanlage,
- Hausmeisterwohnungen,
- Lehr- und einen Großteil der Lernmittel,
- Schulveranstaltungen,
- Schülerbeförderung und
- Hauspersonal.
Bei den staatlichen und sonstigen öffentlichen Schulen ist es Sache der (kreisfreien) Gemeinde bzw. des Landkreises, für die Kosten aufzukommen.
Bei den privaten Schulen wird danach differenziert, ob die Schulen als Ergänzungs- oder als Ersatzschulen betrieben werden. Weiterhin ist maßgeblich, ob die private Schule eine staatlich anerkannte oder eine staatlich genehmigte ist. Je nach Schulart erhält der jeweilige nichtstaatliche Träger einen landesgesetzlich festgelegten Anteil seiner Schulaufwandskosten in Form eines staatlichen Zuschusses. Als weitere Finanzierungsmöglichkeit steht den privaten Schulen die Erhebung von Schulgeld offen.
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG)
Verwandte Themen
Stand: 25.09.2017
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Für Sie zuständig
-
Gemeinde Nußdorf a.Inn
Postanschrift
Brannenburger Str. 10
83131 Nußdorf a.Inn
Telefon
+49 (0)8034 9079-0
Telefax
+49 (0)8034 9079-18
E-Mail
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.